Neueste Artikel

Hundeerziehung per DVD. Geht das überhaupt?

Hundeerziehung per DVD. Geht das überhaupt?

Werbung — So, was hat denn jetzt Hundeerziehung mit Reisen zu tun? Erst einmal natürlich nichts. Aber: Je besser mein Hund erzogen ist und auf mich hört, umso schöner und entspannter kann ich mich mit meinen Hunden in der Gesellschaft bewegen. Das erleichtert natürlich auch das Reisen! Denn wo uns oftmals Kritik wegen der großen Hunde entgegenschlägt, können wir mit dem Charme von Dayo und Suri sowie ihrem liebenswerten (und wohlerzogenen) Verhalten oftmals Punkte machen und manchmal sogar Meinungen ändern. Weiterlesen

Claudia, Kira und Sambo - bei Wind und Wetter draußen

Claudia, Kira und Sambo – bei Wind und Wetter draußen

Heute steht mir Claudia Rede und Antwort – eine Freundin, die bei Wind und Wetter mit ihren Hunden draußen unterwegs ist … ich weiß es ganz genau, denn sie ist in meiner Mantrailing-Gruppe, und sie kennt auch bei strömendem Regen keine Gnade … 😉

1. Wer bist Du, und wer sind Deine vierbeinigen Begleiter?

Ich bin Claudia und berufstätige Mutter zweier fast erwachsener Kinder. Sohn Dominik ist 19 Jahre und Tochter Pascale ist 17 Jahre alt. Seit Juli 2000 wohne ich mit meiner Familie in der schönen Wetterau. Beruflich bin ich im technischen Sektor unterwegs. Als ausgebildete Dipl. Ing. der Verfahrenstechnik bin ich nach meinem Studium im Sondermaschinenbau gelandet. Dort arbeite ich noch heute. Zu meinen täglichen Begleitern gehören Kira, eine achtjährige Mischlingsdame aus Griechenland, die über den Tierschutz zu uns kam. Weiterhin begleitet mich noch ein  dreijähriger Rhodesian Ridgeback-Rüde. Er heißt Sambo und kommt von einem Züchter aus dem Sauerland. Mein 13-jähriger Kater Tom begleitet mich nur im Haus, wenn er nicht gerade draußen auf der Pirsch ist … 😉

Foto: Claudia Pfeiffer

Foto: Claudia Pfeiffer

2. Wenn Du auf der Suche nach einem Hotel bist – was ist wichtig für Dich, wenn Du mit Hund(en) reist?

Da ich in meinem Urlaub Ruhe brauche und mich zeitlich nicht so abhängig machen möchte, kommt für mich nur ein Ferienhaus mit eingezäuntem Garten in Frage. Dort kann ich mir den Tag so einteilen, wie ich das für richtig halte und muss mich nicht um Essenszeiten kümmern, die in einem Hotel einzuhalten sind. Dieses Ferienhaus sollte mit dem Auto innerhalb eines Tages erreichbar sein. Ich möchte meinen Hunden keine Flugreise zumuten. Weiterhin sollte das Haus so stehen, dass ich ausgedehnte Spaziergänge in der Natur mit den Hunden machen kann. Wenn ich den Strand zu Fuß erreichen kann, ist das schön! Ist aber nicht zwingend notwendig. Wenn die ganze Familie verreist, muss das Haus auch eine gewisse Größe haben. Dann benötigen wir schon drei Schlafzimmer. Wird sich wohl in der Zukunft ändern, da die Kinder irgendwann nicht mehr mitfahren wollen.

Strandspiele von Kira und Sambo Foto: Claudia Pfeiffer

Strandspiele von Kira und Sambo
Foto: Claudia Pfeiffer

3. Was ist Dein persönlicher Urlaubstipp für HundReisenMehr?

Mein persönlicher Urlaubstipp ist die Halbinsel Darß. Natur pur. In der Nebensaison auch nicht ganz so überlaufen. Hier gibt es auch Hundestrände. Wenn man aber in der Nebensaison unterwegs ist, kann man die Hunde überall frei laufen lassen. Die Menschen sind sehr freundlich, und hier kann man einiges unternehmen. Die Städte Roststock und Stralsund sind für einen Tagesausflug gut zu erreichen. Auch die Kreidefelsen der Insel Rügen sind für einen Tagesausflug gut. Was ich auch empfehlen kann, ist eine Tour mit dem Hausboot. Hier sind in der Regel maximal zwei Hunde erlaubt. Wenn die Hunde groß sind, wird es auf einem Hausboot auch schon mal eng, da möchte man auch nicht mehr als zwei Hunde dabei haben. Bei einer Tour mit dem Hausboot bietet sich die Müritz oder das Elsass an. Hier sind die Landschaften sehr schön. Hausboote habe ich über Kuhnle Tours oder LeBoat gebucht. Ferienhäuser suche ich immer gezielt nach Region im Internet aus.

Auf einem Hausboot kann es mit zwei Hunden schon mal eng werden Foto: Claudia Pfeiffer

Auf einem Hausboot kann es mit zwei Hunden schon mal eng werden
Foto: Claudia Pfeiffer

4. Fünf Dinge, die Du immer im Gepäck hast, wenn Du mit Hund reist?

Wenn wir verreisen, habe ich manchmal das Gefühl, wir machen einen kleinen Umzug. Denn wir haben seltsamerweise für die Hunde immer mehr als fünf Dinge im Gepäck. Aber die wichtigsten Dinge sind Schlafmatte mit Decke, Napf, Leckerchen, Leinen und Spielsachen.

Strandtour für Vierbeiner Foto: Claudia Pfeiffer

Strandtour für Vierbeiner
Foto: Claudia Pfeiffer

Vielen Dank, liebe Claudia … und wir sehen uns ja dann beim nächsten Mantrailing!

Lust und Frust im November

Lust und Frust im November

Der November hat hier bei uns viel zu warm begonnen und das bei praktisch ununterbrochenem Regen in der vergangenen Woche. An Ausflüge mit den Hunden war nicht wirklich zu denken, denn hier ist alles im Matsch und Dreck versunken. Eine echte Bewährungsprobe – nicht nur für regenscheue Rhodesian Ridgebacks, sondern auch für Jacken, Hosen und Schuhe bzw. Stiefel … aber dann: strahlend blauer Himmel und Sonnenschein bei fünf bis zehn Grad …

Die Wetterau im Sonnenschein

Die Wetterau im Sonnenschein

… das Leben ist schön und die Hunderunden ebenfalls …

Herbstfarben im Hochwasser

Herbstfarben im Hochwasser

Wir genießen zwei wirklich wunderschöne Herbsttage … und haben auch heute noch Sonnenschein gehabt. Noch hängt buntes Herbstlaub an vielen Bäumen, und es ist wirklich eine pure Lust, mit den Hunden an der Nidda entlang zu spazieren. So könnte es jetzt bis April 2014 weitergehen … na ja, ein paar schöne Winterwochen mit Schnee dürfen sich natürlich auch noch in den Terminkalender drängen!

Herbsthunde

Herbsthunde

Doch wo Lust ist, ist auch der Frust nicht weit …

Die Feldwege sind bei uns alle komplett kaputt gefahren!

Die Feldwege sind bei uns alle komplett kaputt gefahren!

Ob nun Regen oder Sonnenschein – in unserem Bereich der Wetterau können wir im Moment nur auf den asphaltierten oder betonierten Wegen außen herum laufen, denn alle anderen nicht befestigten Wege wurden von unseren Herren und Damen Landwirten kaputt gefahren … wo einst herrliche, grasbewachsene Feldwege waren, befindet sich heute eine Mondlandschaft, in der man teilweise bis weit über die Knöchel im Schlamm steht.

... und die Feldecken werden auch gleich kurz und klein gefahren ...

… und die Feldecken werden auch gleich kurz und klein gefahren …

So manch einer schafft es dann auch noch, die Feldwege deutlich zu verbreitern: Da wird eben mal schnell der (eigene) Acker platt gefahren! Nein, keiner repariert und/oder reinigt die Wege, wenn die Ernte und die Vorbereitungen für den Winter zu Ende sind. Die Wege sind Eigentum der Gemeinde, und da es hier keine Wegesatzung gibt, können die Schäden niemandem in Rechnung gestellt werden. Schade, dass mit solch einer tumben Rücksichtslosigkeit ein großes Stück des Naherholungsgebiets (für das unsere Gemeinde ausdrücklich wirbt) für die Anwohner nicht mehr nutzbar ist. Aber in zwei oder drei Jahren schimpft auch keiner mehr darüber, denn bis dahin sind die Wege komplett untergeackert worden … 🙁  … habt Ihr auch mit solchen Herausforderungen zu kämpfen oder gehen bei Euch die Landwirte sorgsam mit dem Wegenetz um?

So, dann lasst uns jetzt doch lieber schnell noch einmal in den blauen Himmel schauen …

Die Wildgänse ziehen in Richtung Süden

Die Wildgänse ziehen in Richtung Süden

… in diesen Tagen machen hier die Wildgänse eine kurze Pause, um dann weiter in den Süden zu fliegen … der Winter steht also definitiv vor der Tür! Euch allen noch ein paar hoffentlich schöne Herbsttage!!

Elke, zwei Bearded Collies und ein Rastaschaf

Elke, zwei Bearded Collies und ein Rastaschaf

Heute ist mal wieder „Vier Fragen an sechs Pfoten“-Zeit. Und diesmal hat mir eine echte Vielreisende Rede und Antwort gestanden. In diesem Fall sind hier auch mehr als sechs Pfoten vorhanden, und einmal vier Pfoten habt Ihr schon kennengelernt, denn vor einiger Zeit habe ich Euch Julchen, die Kolumnistin von Meerblog, vorgestellt. So, aber jetzt geht es los mit Elke.

1. Wer bist Du, und wer sind Deine vierbeinigen Begleiter?

Eine Vielreisende und süchtig nach dem Meer. Darum sind wir aus dem wunderbaren Düsseldorf weggezogen und wohnen nun an der Nordsee. Seit 13 Jahren bin ich als Reisejournalistin in der Welt unterwegs, habe für diverse Zeitungen und Zeitschriften geschrieben und blogge seit mehr als zwei Jahren auf meinem eigenen Medium MeerBlog über eben diese Reisen. Von Anfang an hat mich Julchen auf MeerBlog unterstützt, ein fast dreijähriger Bearded Collie mit einer ausgeprägten Vorliebe für weite Sandstrände und freie Deiche. Im letzten Jahr ist auch noch Janni hinzugekommen, ebenfalls ein Bearded Collie, der zunächst als Praktikant das Team unterstützt hat, sich aber relativ schnell in die Herzen der Leser diktiert hat. Dritter im Bunde der Kolumnisten für MeerBlog ist Rastaschaf Luis, zunächst von Julchen gemobbt, da er mich als Plüschtier häufiger auf Reisen begleiten kann. Im Gegensatz zu den Hunden passt er einfach in jede Tasche und bringt als Reggae liebendes, relaxtes Schaf noch mal eine völlig andere Sichtweise in den Blog. Als Ressortleiterin Kolumne kann Julchen sich jegliches Mobbing nicht mehr leisten und muss ihre Schäfchen beisammen halten. Außerdem arbeitet sie gerade an ihren ersten Buch.

Elke mit den drei Kolumnisten Foto: Elke Weiler

Elke mit den drei Kolumnisten
Foto: Elke Weiler

2. Wenn Du auf der Suche nach einem Hotel bist – was ist wichtig für Dich, wenn Du mit Hund reist?

Das kommt drauf an. Wenn ich allein mit Julchen unterwegs bin, bin ich flexibler als mit zwei Hunden. Julchen ist unterwegs sehr unkompliziert, da reicht ihr viel Liebe der Gastgeber und eine Extrawurst. Hotels suche ich mir daher nach der Hundefreundlichkeit aus. Eine persönliche Atmosphäre ist uns wichtig. So waren wir zum Beispiel auf Amrum sehr gut untergebracht, alle haben uns herzlich empfangen, Näpfe und Decke standen schon bereit, Tipps und Telefonnummern wie die einer Hundetrainerin, Tierarzt und Auslaufmöglichkeiten waren in einem Booklet zusammengefasst. Die Lage des Hotels ist ebenfalls wichtig, vom Hotel aus sollten Spaziergänge möglich sein. Und wenn es geht, Freilaufflächen in unmittelbarer Nähe. Reisen wir mit zwei Hunden, ist uns zudem wichtig, genügend Raum zu haben, damit wir uns nicht gegenseitig auf die Füße bzw. Pfoten treten. Dann ziehen wir ein Ferienhaus mit Grundstück und Zaun vor.

Freiheit für Kolumnisten Foto: Elke Weiler

Freiheit für Kolumnisten
Foto: Elke Weiler

3. Was ist Dein persönlicher Urlaubstipp für HundeReisenMehr?

Ganz klar Dänemark. Julchen hat bereits in zahlreichen Artikeln von ihren Erfahrungen aus dem „Hundeparadies“ berichtet. Beiden Hunden gefielen die weiten Sandstrände an der Nordseeküste sehr gut. Wir sind stets ausgesprochen hundefreundlichen Menschen dort begegnet, die Atmosphäre ist sehr entspannt. Das Beste aber aus Hundesicht sind die sogenannten Hundewälder, ein flächendeckendes Netz an eingezäunten Auslaufflächen für Vierbeiner. Teilweise mit Slaloms, Tunneln etc. ausgestattet. Sind die Hunde abrufbar, dürfen sie dort ohne Leine unterwegs sein. Alle Hundewälder sind auf einer Webseite eingetragen, einfach die Adresse ins Navi eingeben, fertig! Sauber waren sie nach unseren Erfahrungen bislang auch, jeder räumt seine Dinge selber weg.

4. Fünf Dinge, die Du immer im Gepäck hast, wenn Du mit Hund reist?

Futter, Leckerlis, Näpfe, Kotbeutel und Decken! Ok, eigentlich ist es etwas mehr …

Romantischer Strandspaziergang Foto: Elke Weiler

Romantischer Strandspaziergang
Foto: Elke Weiler

Vielen Dank, liebe Elke, dass Du Dir die Zeit für HundeReisenMehr genommen hast. Nachfragen bezüglich der Hundewälder (hört sich wirklich sehr gut an) leite ich dann direkt an Dich bzw. Julchen und Janni weiter!!