Buchrezension – Es gibt Bücher, die inspirieren, und es gibt Bücher, die Lust machen, sofort die Koffer zu packen – natürlich inklusive Hundegepäck. „Europa mit Hund“ von Angelika Mandler-Saul und Ulrike Miestinger gehört definitiv zur zweiten Kategorie. Das tolle Buch richtet sich an alle, die ihren vierbeinigen Begleiter nicht nur auf täglichen Spaziergängen, sondern auch auf Reisen an ihrer Seite wissen möchten.
Inhalt:
Europa mit Hund – persönliche Verbindungen zu den Autorinnen
Mal abgesehen von den zahlreichen Reisezielen und -tipps hat das Buch für mich eine ganz besondere Bedeutung. Denn mit beiden Autorinnen verbinden mich persönliche Geschichten.
Angelika Mandler-Saul, die ich seit vielen Jahren als Freundin und Kollegin schätze, lebt mit Hund Coffee und ihrem Mann im niederösterreichischen Weinviertel. Auf ihrem Reiseblog Wiederunterwegs schreibt sie für Naturliebhaber, Camper und Kulturfreunde, die gerne (mit und ohne Hund) unterwegs sind.
Angelika und ich teilen nicht nur die Leidenschaft fürs Reisen, sondern auch eine ähnliche Arbeitsweise. Wir beide arbeiten als One-Woman-Show im Home Office und setzen alles daran, unsere Kunden glücklich zu machen. Gemeinsam haben wir auch schon das eine oder andere Abenteuer erlebt – so waren wir beispielsweise gemeinsam mit unseren Hunden auf dem Kitzsteinhorn bei Kaprun unterwegs oder haben einen herrlichen Frühlingstag in Baden bei Wien verbracht.
Ulrike Miestinger ist ebenfalls Österreicherin und lebt mit ihren beiden Golden Retrievern im Burgenland, wo sie mit Vela on Tour ein Reisebüro ausschließlich für Hundereisen betreibt. Ich habe sie bei der von ihr organisierten Stadtführung mit Hund in Baden bei Wien kennengelernt. Ulrike begeistert mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung rund um das Reisen mit Hund. Ihre Herzlichkeit und Professionalität machen sie zu einer echten Bereicherung – nicht nur als Autorin für das Buchprojekt „Europa mit Hund“.
Warum „Europa mit Hund“ in deinem Regal stehen sollte
Die beiden Autorinnen haben auf rund 190 Seiten einen Reiseführer geschaffen, der sehr informativ und vor allem inspirierend ist (zumindest ist das für mich so). In „Europa mit Hund“ laden Angelika und Ulrike ihre Leserinnen und Leser zu einer Reise quer durch den Kontinent ein – mit einer Vielzahl von hundefreundlichen Zielen.
Ob die beeindruckenden Fjorde Norwegens, die weiten Landschaften Schwedens oder die malerische Ostseeküste Polens, hier findet (fast) jeder Hundebesitzer das passende Abenteuer. Die Niederlande punkten da natürlich mit tollen (Hunde-)Stränden und einer Hundefreundlichkeit, die ihresgleichen sucht.
Aber auch Italien und Spanien lassen sich mit Hund gut bereisen, selbst wenn es gerade in Spanien an manchen Orten noch etwas Aufklärungsarbeit braucht. Die weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Balkanländer sowie Deutschland, Österreich und die Schweiz mit ihren zahllosen Wanderwegen kommen ebenfalls nicht zu kurz.
Besonders spannend sind aus meiner Sicht die vorgestellten Städtetrips – etwa nach Hamburg, Sevilla, Bratislava oder sogar Rom (ja, wirklich!), die beweisen, dass Städtereisen mit Hund möglich sein können.
Abgerundet wird jedes Kapitel nicht nur durch wunderschöne Bilder, sondern auch durch zahlreiche praktische Zusatzinformationen. Ob es um hundefreundliche Campingplätze, Hotels oder Restaurants geht – die Autorinnen haben an alles gedacht, um die Reiseplanung so einfach wie möglich zu machen. Darüber hinaus finden sich wertvolle Tipps zu Aktivitäten vor Ort, wie Wanderungen, Strandausflüge oder Stadtrundgänge, bei denen Hunde willkommen sind. So ist „Europa mit Hund“ nicht nur ein schönes Buch zum Anschauen, sondern auch ein echter Planungshelfer für den nächsten Urlaub mit Vierbeiner.
Meine Unterstützung bei „Europa mit Hund“
Ein klitzekleines bisschen durfte ich zum Gelingen des Buchprojekts beitragen: Ich hatte die Ehre, mit Fotos und ein paar Detailinformationen zum WesterwaldSteig zu unterstützen. Dafür sage ich: VIELEN DANK!
Meine Reise-Favoriten-Touren, die ich auch gerne machen würde
Insgesamt stellen Angelika und Ulrike 40 tolle Reiseziele vor. Darunter gibt es natürlich auch einige Destinationen, die sofort mein Fernweh wecken und die ich mir mit Raban, Charly und meinem reizenden Gemahl wunderbar vorstellen kann. Meine Top Reise-Favoriten sind:
- Masuren im Nordosten Polens
- Best of Bled – slowenische Natur-Highligts
- Kroatien (Plitvicer Seen & Co.)
- Toskana
- Norwegen
Mal schauen, ob es mir gelingt, einen (oder vielleicht mehrere) dieser Reiseträume zu verwirklichen.
„Europa mit Hund“ – alle Infos zum Buch
Das Buch ist Anfang November 2024 im Bruckmann Verlag mit der ISBN: 978-3-7343-3068-1 erschienen und kostet 24,99 Euro. Auch wenn meine Empfehlung für den Reiseführer „Europa mit Hund“ für ein Weihnachtsgeschenkt vielleicht etwas spät kommt. Für Reiseinspirationen (und natürlich auch für die Reiseplanung) ist es noch nicht zu spät … 🥰