Die Pfeiffers am Lac de Sainte-Croix
Und da ist sie wieder – die Claudia. Heute hat sie uns einen weiteren Ausflugtipp für die Côte d’Azur mitgebracht. Die Pfeiffers waren am Lac de Sainte-Croix.
Und da ist sie wieder – die Claudia. Heute hat sie uns einen weiteren Ausflugtipp für die Côte d’Azur mitgebracht. Die Pfeiffers waren am Lac de Sainte-Croix.
Heute habe ich Post bekommen. Und zwar die Ausgabe 06/2017 der Zeitschrift „Partner Hund“, die ab 3. Mai im Handel verfügbar ist. Und warum schreibe ich das hier? Weil mich sehr darüber freue (und auch ein bisschen stolz bin), dass ihr darin meine Urlaubsreportage über Texel finden könnt. Ich habe das zum Anlass genommen, auf dem Blog die Kategorie „Texel“ anzulegen. So findet ihr nun alle Texel-Beiträge ganz schnell.
Ich freue mich immer ein ganzes Jahr darauf, im März auf die größte Tourismusfachmesse der Welt nach Berlin zu fahren. Und kaum bin ich auf der ITB, ist sie auch schon wieder vorbei. In diesem Jahr habe ich viele interessante Gespräche führen dürfen. Und manches hat mir so gut gefallen, dass ich euch heute drei Ideen für einen hoffentlich tollen Urlaub mit Hund(en) vorstellen möchte.
Heute möchte ich euch Ellen vorstellen. Ellen lebt mit ihrem Mann und ihren Rhodesian Ridgebacks in der Nähe von Düsseldorf. Das gesamte Rudel war im November in Sankt Peter-Ording, um dort Urlaub zu machen. Sankt Peter-Ording im November? Regen, Kälte und Wind? Das muss nicht sein. Aber lest einfach selber, denn Ellen hat extra für HundeReisenMehr einen Urlaubsbeitrag geschrieben.
Die erste Dezemberwoche 2016 haben wir im Gasteinertal verbracht. Wir waren dort in Sachen „Winterwandern“ unterwegs und haben auch Bekanntschaft mit einer Diva aus längst vergangenen Zeiten gemacht. Damit meine ich den Kur- und Wintersportort Bad Gastein, der seine glanzvollsten Zeiten Ende des 19. Jahrhunderts hatte, in den 1970iger und 1980iger Jahren ein wenig den Anschluss verlor und heute wieder viel Charme und Aufbruchstimmung vermittelt. Neugierig war ich schon auf den Ort, über den so viel Widersprüchliches zu hören ist und der sich selbst als das „Monte Carlo der Alpen“ bezeichnet.