Alle Artikel in: Ausflüge

Stippvisite an den Rhein

Stippvisite an den Rhein

Die lieben Verwandten zu besuchen, ist meistens relativ anstrengend: viel essen und trinken, nett sein etc. – hat die Verwandtschaft jedoch einen Hund, ist die Sache gleich ein wenig lockerer. So haben wir uns am zweiten Weihnachtsfeiertag auf den Weg nach Niederkassel im Rhein-Sieg-Kreis gemacht – natürlich mit Dayo und Suri. Dort lebt mein Cousin mit seiner Familie und Mischlingshund Bruno. Damit die Vergesellschaftung der drei Hunde problemlos vonstatten geht, halten wir uns gar nicht groß mit Begrüßungszeremonien auf, sondern machen uns gleich auf eine gemeinsame Spazierrunde auf das Rheidter Werth. Die sichelförmige Halbinsel im Rhein ist ein Landschaftsschutzgebiet, … … das von einem stolzen Schwan bewacht wird, der Bruno mit Nachdruck auf den Asphaltweg zurückdrängt! Wir haben Glück. Der Regen hat für ein paar Stunden seine Tätigkeit eingestellt. Hin und wieder lugen sogar ein paar Sonnenstrahlen zwischen den Wolken hervor. Während Bruno und Dayo ungeduldig auf uns warten, fotografieren wir uns gegenseitig … Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist zur mittäglichen Stunde nicht allzu viel los. Elli (meine angeheiratete Cousine) lächelt meine Bedenken, dass sich bei schönem Wetter …

Industrie, Geologie und Natur - der Stöffel-Park

Industrie, Geologie und Natur – der Stöffel-Park

Es kommt nicht all zu oft vor, dass ich Dayo und Suri mit auf geschäftliche Termine nehmen kann und dass es dann auch noch zu einem hundefreundlichen Ausflugsziel geht, wo es jede Menge über Industrie- und Erdgeschichte zu lernen gibt, das ist bisher noch nie vorgekommen. Aber irgendwann ist es immer das erste Mal. Ich bin im Frühsommer mit Geschäftspartnern zu einer Foto-Session im Westerwald verabredet. Und meine KollegInnen bestehen darauf, dass meine beiden Bären mit von der Partie sind. Wir treffen uns im Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel.

Spaziergang zum Anbeginn der Zeit

Spaziergang zum Anbeginn der Zeit

Manchmal ist es ja wie verhext. Da liegt ein UNESCO Welterbe seit Jahren fast direkt vor der Haustür. An der Autobahnausschilderung auf der A5 wird auch in aller Regelmässigkeit vorbei gefahren. Immer mit dem Gedanken: „Da müssen wir unbedingt mal hin!“ Und so zieht ein Jahr um’s andere ins Land, ohne dass dieser Gedanke in die Tat umgesetzt wurde. Geht Euch das manchmal auch so? Wovon ich rede? Vom Welterbe Grube Messel, das sich in der Nähe von Darmstadt befindet.

Dayo und die Rittersleut'

Dayo und die Rittersleut‘

Ich liebe Burgen. Ich liebe historische Romane, die im Mittelalter spielen. Ja, und ich liebe natürlich auch Mittelaltermärkte (nein, ich bin nicht entsprechend gewandet!). So hat sich das gesamte zwei- und vierbeinige Rudel am ersten Maiwochenende aufgemacht, um eine der größten deutschen Mittelalterveranstaltungen zu besuchen – die Freienfelser Ritterspiele. Die Burg Freienfels, die vermutlich um 1300 erbaut wurde, ist heute die Ruine einer Spornburg, die im Landkreis Limburg-Weilburg (Hessen) liegt.

Sonntags beim Riesen

Sonntags beim Riesen

Bitte jetzt kein Augenrollen … 😉 … wir sind immer noch im Odenwald unterwegs, aber keine Sorge – die nächsten Ausflüge führen uns dann auch einmal woanders hin! Aber das hier muss jetzt noch sein. Denn nach unserer Wanderung auf die Burgruine Wildenberg und zum Watterbacher Haus geht es nach Miltenberg am Main, wo wir unseren Hunger und unseren Durst stillen wollen. Nach wie vor lacht die Sonne vom Himmel, und wir finden einen Parkplatz direkt am Main.