Persönlich getestet
Schreibe einen Kommentar

Persönlich getestet – Weenect GPS Tracker für Hunde

Der GPS-Tracker kann auch am Halsband angebracht werden

Werbung – Raban ist nach wie vor ein sensibler, manchmal schreckhafter und ängstlicher Rüde. Ich habe immer ein bisschen Angst, dass er sich bei unvorhergesehenen Dingen erschrickt, einen Satz zur Seite macht und wegrennt. Da kam mir die Anfrage, ob ich den Weenect GPS Tracker für Hunde ausprobieren und im Rahmen eines Produkttests vorstellen möchte, gerade recht.

Das Ortungsgerät Weenect Dogs 2 wird am Halsband oder am Hundegeschirr befestigt und Du kannst damit nachverfolgen, wo sich dein Hund gerade befindet, sollte er – aus welchen Gründen auch immer – einmal weggelaufen sein.

Weenect GPS Tracker für Hunde – die Features

  • Live-Ortung ohne Distanz-Limit dank GPS
  • Mit Hilfe eines Vibrations- oder Klingelalarms lassen sich Kommandos trainieren
  • GPS-Gerät wird mit Hilfe einer Silikonhülle am Halsband befestigt
  • Das GPS ist wasserdicht bis zu einer Wassertiefe von 1 Meter (nach IP67 bedeutet 100 Prozent wasserdicht bis zu einer Wassertiefe von 1 Meter und bis zu 30 Minuten)
  • Möglichkeit, in der App einen virtuellen Zaun (Geofence) zu errichten. Du erhältst einen Alarm, wenn dein Hund diesen Bereich verlässt.
  • Positionsverlauf
  • Akkulaufzeit von bis zu 3 Tagen
  • Die Maße des Trackers sind 58 x 23 x 10 Millimeter. Er wiegt 25 Gramm. Nach eigenen Aussagen ist der Weenect GPS Tracker für Hunde damit das kleinste und leichteste Ortungsgerät auf dem Markt.

Weenect GPS Tracker für Hunde – so funktioniert er

Der Weenect-Tracker kommt mit einer Silikon-Halterung, Aufladestation und Kabel sowie einer Gebrauchsanweisung

Der Weenect-Tracker kommt mit einer Silikon-Halterung, Aufladestation und Kabel sowie einer Gebrauchsanweisung

Der Weenect GPS Tracker für Hunde besteht aus dem GPS Tracker Dogs 2, einer Silikonhülle, einem Aufladegerät und einer Bedienungsanleitung. Um den Tracker zu aktivieren, wird zunächst der entsprechende Account auf der Website von Weenect angelegt.

Damit du deinen Hund unterwegs mit deinem Smartphone orten kannst, sollte die entsprechende „Weenect-GPS“ App entweder im Google Play Store oder im AppStore von Apple herunter geladen und installiert werden. Weenect bietet dazu auch ein Video an, dass die Funktionen der App erläutert. Dafür Daumen hoch.

Sind die gewünschten Einstellungen in der App gemacht und ist der Tracker gemäß der Anleitung aktiviert und aufgeladen, kann es im Prinzip losgehen.

Ein- und Ausschalten des Trackers

Der Weenect GPS Tracker für Hunde wird draußen eingeschaltet. Dazu wird der Ein-/Aus-Knopf etwa drei Sekunden lang gedrückt. Wenn das Gerät vibriert, ist es eingeschaltet. Sobald das blaue LED-Licht blinkt, ist der Tracker auf Position.

Zum Ausschalten wird der Ein-/Aus-Knopf dreimal gedrückt. Sobald der GPS-Sender vibriert, ist er ausgeschaltet.

Außerdem gibt es eine Message auf das Handy, dass der GPS Tracker eingeschaltet ist.

Ortung des Hundes

Grundsätzlich lässt sich in der App in Echtzeit nachverfolgen, wo sich der Hund gerade befindet. Dabei zeigt der blaue Punkt in der App die Position von Frauchen oder Herrchen an, während die Position des Vierbeiners in Form eines entsprechenden Pictogramms gezeigt wird.

Das grüne Pfoten-Pictogramm ist der Standort von Raban

Das grüne Pfoten-Pictogramm ist der Standort von Raban

So kann in der App auch der Bewegungsverlauf in einem bestimmten Zeitraum nachvollzogen werden.

Ist der Hund plötzlich weg, wird über den „Superlive-Modus“ alle 10 Sekunden die Position getrackt. Hier hilft dann auch der Kompass dabei, in die richtige Richtung zu laufen, um den Vierbeiner hoffentlich schnell wiederzufinden.

Verwendung als Trainingshalsband

Ein wirklich attraktives Gadget am Weenect GPS Tracker für Hunde ist der Klingel- bzw. Vibrationsalarm, der über das Smartphone ausgelöst werden kann. Mit dem richtigen Training und einer Portion Geduld ist es theoretisch möglich, den Hund mit Hilfe des Klingel- oder Vibrationsalarms positiv zu konditionieren.

Der Weenect GPS Tracker kann zur Konditionierung verwendet werden - bei Raban funktioniert das allerdings überhaupt nicht.

Der Weenect GPS Tracker kann zur Konditionierung verwendet werden – bei Raban funktioniert das allerdings überhaupt nicht.

So könnte diese Funktion beispielsweise dazu eingesetzt werden, bei jeder Mahlzeit zu klingeln oder zu vibrieren. Hat der Hund einmal das Klingeln/Vibrieren mit leckerem Futter verbunden, ist es vermutlich möglich, ihn mit diesem Signal auch dazu zu bewegen, zurückzukommen, wenn er mal abgehauen ist. Wahrscheinlich klappt das recht gut, wenn der Vierbeiner nicht aus Angst weggelaufen ist.

Weenect GPS Tracker für Hunde – diese Erfahrungen habe ich gemacht

Wie das bei mir so üblich ist, habe ich die Anleitungen erst einmal nur überflogen, die Videos ignoriert und gedacht, dass wird schon intuitiv funktionieren. Nun ja. Wenn du Zeit sparen und deine Nerven schonen willst, ist es sinnvoll, erst einmal ganz in Ruhe alle Informationen zum Weenect GPS Tracker für Hunde durchzulesen und zu verstehen.

Ich habe beispielsweise überlesen, dass der Ein-/Aus-Knopf 3 Sekunden gedrückt werden und vibrieren muss, um den Tracker einzuschalten. Ich bin also draußen rumgelaufen, habe in der App „herumgedrückt“ wie nichts Gutes, aber es passierte nichts … 😉 …

Nachdem ich mir dann doch die Zeit genommen habe, alle Informationen ordentlich zu lesen, hat auch alles ganz wunderbar funktioniert.

Mir gefällt die Idee an sich gut, den Tracker mit einer Silikonhülle am Halsband zu befestigen. Er ist so sehr sicher angebracht und kann auch beim Toben mit anderen Hunden nicht einfach so vom Halsband abfallen.

Raban trägt den Weenect GPS Tracker an seinem Geschirr

Raban trägt den Weenect GPS Tracker an seinem Geschirr

Das Silikon ist bis zu einem gewissen Grad zwar dehnbar, eignet sich allerdings nicht für sehr breite Halsbänder (wie sie oft von großen Hunden getragen werden). Auch kann die Hülle nicht an Schlaufenhalsbändern (wie Raban eines trägt), die keinen Verschluss haben, angebracht werden.

Ich bringe den Weenact GPS Tracker für Hunde an einem schmaleren Halsband mit Verschluss an oder an seinem Hundegeschirr (dann kann er sein gewohntes Halsband tragen).

Ganz besonders habe ich mich darauf gefreut, den Tracker auch zur Konditionierung (wie vorstehend beschrieben) bei Raban einzusetzen. Da Raban im Moment in der Pubertät ist, macht er auch ganz gerne mal einen Ausflug in die Natur, ohne darauf zu achten, wo ich gerade bin. Eine entsprechende Konditionierung auf den Klingelton oder auf die Vibration im Halsband wäre da natürlich sehr hilfreich.

Aber leider habe ich die Rechnung ohne Raban gemacht. Er kann einen Klingelton und auch den Vibrationsalarm am Halsband überhaupt nicht einordnen und erschrickt sich jedes Mal fast zu Tode. Ich habe es nur zwei- oder dreimal probiert und dann für den Moment aufgegeben, da er danach auch eine ganze Weile braucht, um sich wieder zu beruhigen. Schade. Vielleicht versuche ich es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Der Weenect GPS Tracker für Hunde funktioniert auch hier im Westerwald völlig problemlos und hat mir bereits gute Dienste geleistet, als Raban mit seinem Kumpel, dem gleichaltrigen Dobermann-Rüden Sammy, mal die Kurve gekratzt hat. So schnell konnten Sammys Herrchen und ich gar nicht gucken, wie die beiden weg waren.

Der GPS Tracker gibt mir ein sichereres Gefühl, wenn ich mit Raban unterwegs bin.

Der GPS Tracker gibt mir ein sichereres Gefühl, wenn ich mit Raban unterwegs bin.

Der Tracker hat wunderbar funktioniert und uns gezeigt, wohin die beiden verschwunden sind. Wir sind dann mit Hilfe des Live-Modus hinter den zwei Verrückten hinterher. Sie kamen uns allerdings auch kurze Zeit später schon entgegen (vielleicht waren sie ja überrascht, dass wir ihnen auf der Spur waren … 😉 …).

Besonders gut gefällt mir beim Weenect GPS Tracker für Hunde übrigens auch, dass der Tracker ganz einfach und bequem in das Aufladegerät gelegt werden kann, ohne dass der Tracker selbst zum Aufladen geöffnet werden muss – das beugt einer Materialermüdung vor.

Wird der Tracker tatsächlich nur beim Spazierengehen und Wandern verwendet, hält er – je nach länge der Strecken – viel länger als die drei angegebenen Tage.

Weenect GPS Tracker für Hunde – Fazit

Raban ist ein Hund, der alles sieht, alles hört und alles riecht. Er ist extrem aufmerksam und sehr zielgerichtet. Wenn er irgendwohin will, setzt er seine gesamte Kraft ein, um dorthin zu kommen. Da kann es schon mal passieren, dass ich die Leine einfach loslassen muss.

Auch wenn er in der Regel mehr oder weniger schnell wieder zurückkommt, ist es doch ein gutes Gefühl zu wissen, wo er ist. Und im Falle eines Falles würde ich ihn mit dem Weenect GPS Tracker für Hunde auch wiederfinden. Das macht das Spazierengehen und Wandern mit Raban doch etwas entspannter.

Auch im Westerwald habe ich einen guten Empfang für den Weenect GPS Tracker für Hunde

Auch im Westerwald habe ich einen guten Empfang für den Weenect GPS Tracker für Hunde

Wenn ich etwas an diesem Tracker optimieren dürfte, wäre es auf jeden Fall die Farbe. Sowohl der Tracker als auch die Silikonhülle sind weiß. Das finde ich persönlich eher unpraktisch. Das könnte alles auch grau sein. Aber das ist auch Geschmackssache. Wichtig ist einzig und allein, dass der Tracker seinen Zweck erfüllt und das tut er.

Außerdem finde ich es schade, dass sich die Silikonhülle nicht an jeder Art von Halsband anbringen lässt. Vielleicht wäre es sinnvoll, hier mit verschiedenen Größen zu arbeiten – aber das ist natürlich auch sehr aufwendig und produziert mehr Kosten.

Weenect GPS Tracker für Hunde – das kostet er

Der GPS Tracker kostet 49,90 Euro und kann direct bei Weenect bestellt werden.

Darüber hinaus fallen folgende Kosten für ein Abonnement der im Tracker integrierten SIM-Karte an:

  • Monatliches Abonnement (Mindestlaufzeit beträgt 3 Monate) für 7,90 Euro pro Monat
  • 1-Jahres-Abonnement (prepaid): 59,90 Euro pro Jahr (= 5,50 Euro pro Monat)
  • 2-Jahres-Abonnement (prepaid): 89,90 Euro für 2 Jahre (=3,75 Euro)

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert