Alle Artikel in: Westerwald

Das weiße Gold vom Westerwald

Das weiße Gold vom Westerwald

Was es nicht alles gibt im Westerwald. Vor einiger Zeit haben wir uns auf den Weg zum „Ewigen Eis“ gemacht und am Pfingstwochenende haben wir das weiße Gold vom Westerwald entdeckt. Das weiße Gold des Westerwaldes ist der Ton, denn hier befindet sich das älteste und größte Tonbergbaugebiet der Europäischen Union. Bereits 1402 sind hier die ersten Töpfereien im Dorf Höhr belegt. 

Unterwegs zum ewigen Eis im Westerwald mit Dayo und Suri

Das „Ewige Eis“ im Westerwald – eine Rundwanderung

Gerade wurde das „Ewige Eis“  im Westerwald von der Heinz Sielmann Stiftung zum „Naturwunder des Jahres 2023“ gewählt. Grund genug für mich, meinen im April 2016 veröffentlichen Blogbeitrag jetzt einmal zu aktualisieren. Denn damals waren der reizende Gemahl, Dayo, Suri und ich auf der Rundwanderung „Ewiges Eis am Rande des Westerwalds“ unterwegs.

Skulpturenweg Reckenthal - kunstvolles Wandern im Westerwald

Skulpturenweg Reckenthal – kunstvolles Wandern im Westerwald

Die meisten Leute glauben ja, dass hier im Westerwald der Wind nur kalt über die Wipfel pfeift und ansonsten nicht allzu viel los ist. Aber das ist überhaupt nicht so. Als Ferienregion wird hier vor allem das Naturerlebnis groß geschrieben. Neben Ausflügen zu den Anfängen der Industrialisierung der modernen Zeit oder zum Lago Maggiore des Westerwaldes ist auch kunstvolles Wandern möglich – und zwar auf dem Skulpturenweg Reckenthal. 

Wild- und Freizeitpark Westerwald - zu Gast bei Herrn Jobst

Wild- und Freizeitpark Westerwald – zu Gast bei Herrn Jobst

An einem der wenigen schönen Februarsamstage (vielleicht der einzige wirklich schöne Samstag im gesamten Februar) haben wir uns aufgemacht, Herrn Jobst zu besuchen. Herr Jobst lebt im Wild- und Freizeitpark Westerwald in Gackenbach und geht dort seiner Berufung als Platzhirsch nach. Er ist der Chef von 45 Tieren aus der Gattung Rotwild. 

Die Milanwege - Klappe, die zweite ...

Die Milanwege – Klappe, die zweite …

Mit meiner Freundin Marion und ihrer Hündin Danai waren wir ja schon versuchsweise auf dem roten Milanweg unterwegs. Dass dieser Weg stellenweise nicht ausgeschildert ist, haben wir – pardon, habe ich – erst im Nachhinein festgestellt. Wir hatten natürlich trotzdem Spaß. Allerdings bekommt Marion seitdem immer einen Lachanfall, wenn ich davon rede, dass wir mal wieder eine Wanderung zusammen machen sollten …