Alle Artikel in: Ausflüge

Expedition nach Hessisch-Sibirien

Expedition nach Hessisch-Sibirien

Vor kurzem mailte mich eine Bekannte an – eine eifrige Leserin meines Blogs – und lud uns ein, einen Ausflug ins hessische Hinterland zu machen. „Hier bei uns in Hessisch-Sibirien können wir auch ganz wunderbar wandern!“  Gesagt – getan! Nach fast 14-tägigem Dauerregen nutzen wir den ersten schönen Frühlingstag, programmieren unser Navigationsgerät, packen Dayo und Suri ein und starten unsere Expedition ins unbekannte Hessenland. Zunächst stellen wir aber fest, dass Bad Endbach – unser Zielpunkt – an sich nur knappe 70 Kilometer von uns entfernt ist. Etwas verwundert registrieren wir allerdings, dass sich die Anfahrtszeit auf knapp 1,5 Stunden beläuft … nun ja … keine Ahnung was oder wo Bad Endbach ist … irgendwo im Kreis Marburg-Biedenkopf – eben in Hessisch Sibirien!! Ausnahmsweise verlassen wir uns mal auf unser Navigationssystem und wundern uns des Öfteren – denn natürlich kennen wir die ungefähre Richtung –  dass unser Navi mit uns in eine ganz andere Richtung fährt (abends stellt Thomas fest – dass wir tatsächlich kilometermässig den kürzesten Weg gefahren sind … allerdings nicht von der Zeit her … und wäre da nicht die Umleitung gewesen). …

Spaziergang im Regen - Deutsch-Französischer Garten Saarbrücken

Spaziergang im Regen – Deutsch-Französischer Garten Saarbrücken

Unser Pfingstwochenende in Saarbrücken ist – abgesehen vom Anreisetag – im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser gefallen. Denn sowohl am Pfingstsonntag als auch am Montag hat es ohne Pause geregnet, um nicht zu sagen: Es hat geschüttet! So hielt sich unsere Lust – und vor allem die Lust von Dayo und Suri – in Grenzen, was das Erforschen der Saarbrücker Umgebung anging. Wie bereits im Artikel über das Victor’s Residenz-Hotel Saarbrücken erwähnt, liegt das 4-Sterne-Superior-Hotel direkt am Deutsch-Französischen Garten. Also entschließen wir uns zu einem ausgiebigen Spaziergang durch den Park. Wer dann aber glaubt, wir marschieren zehnmal um den Deutschmühlenweiher, damit wir wenigsten eine Stunde mit den Hunden unterwegs sind, der hat sich gewaltig getäuscht. Der rund 50 Hektar große Park ist die größte Grünanlage der saarländischen Landeshauptstadt und der beliebteste Blumengarten der Region. Bundesweit gilt der Deutsch-Französische Garten als eine der größeren Anlagen in der Formensprache der 1950er und 1960er Jahre und steht als solcher seit 2001 unter Denkmalschutz. Nach wie vor spielt er eine wichtige Rolle als grenzüberschreitende Naherholungseinrichtung und Austragungsort vieler …

Rheingau und Taunus auf die Schnelle

Rheingau und Taunus auf die Schnelle

Natürlich sind der Rheingau und der Taunus viel zu schön und zu weitläufig, um mal schnell durchzuhuschen. Aber manchmal macht man es eben einfach. So geschehen am ersten Maiwochenende, das sich anfangs wettertechnisch nicht von seiner schönsten Seite zeigen wollte. Bei diesigem Wetter und mäßigen Temperaturen werden Dayo und Suri ins Auto gepackt. Dazu natürlich Wasser für unterwegs. Dann geht es los in Richtung Bingen, denn dort übernachten Freunde aus Norddeutschland, mit denen wir den Tag verbringen wollen. Nach der ausführlichen Begrüßung von Birgit und Hannes durch Dayo und Suri (nicht ohne Hintergedanken, denn natürlich gab es für jeden auch Leckerlis) geht es direkt auf die Autofähre, die uns über den Rhein nach Rüdesheim bringt. Die Überfahrt dauert ungefähr 10 bis 15 Minuten und schon befindet man sich in dem Ort, der im Sommer von Touristen aus aller Herren Länder geradezu überrannt wird. Birgit und Hannes waren am Anreiseabend bereits mit der Personenfähre unterwegs und haben Rüdesheim unsicher gemacht, dabei auch den Fabrikverkauf von Asbach Uralt leer gekauft und sich mit Weinbrandpralinen eingedeckt. Natürlich nicht zum Eigenverzehr, sondern für die Familie … ja klar … …