Neueste Artikel

Wild im Regen und nasse Hunde im Odenwald

Wild im Regen und nasse Hunde im Odenwald

Egal, was das Wetter sagt, ich will endlich mal wieder einen Ausflug machen und schlage eine Exkursion zum Druidenstein im Westerwald vor. Das wird von meinem Mann rigoros abgelehnt, nachdem er seine schlaue Wetter-App befragt hat und diese ihm Sturm und Regen für diese Gegend voraussagt.  Da fällt mir ein, dass ich aus unserer Tageszeitung einige Touren aus der Wanderserie im Herbst 2013 aufgehoben habe (natürlich nur die einfachen). Um zukünftigen Quengeleien vorzubeugen, darf sich mein lieber Mann eine Tour aussuchen. Er entscheidet sich für einen Ausflug rund um Erbach im Odenwald.  Weiterlesen

Die ITB 2014 in Berlin kann kommen

Jedes Jahr im März findet in Berlin die weltweit führende Tourismus- und Reisemesse statt – die ITB. Ich werde dort nicht nur für meine Kunden unterwegs sein, sondern mich auch als Reiseblogger für HundeReisenMehr auf die Suche nach neuen Ausflugs- und Reisezielen für das Reisen mit Hund(en) begeben. Passend zum neuen Blog-Layout sind jetzt auch meine Visitenkarten und mein ITB-Notizblock gekommen …

0217 HundeReisenMehr-ITB 3-final

Mein Terminkalender vom 5. bis zum 7. März 2014 ist schon gut gefüllt, aber noch nicht komplett ausgebucht … 😉 … ich bin bespannt, mit welchen Ideen ich dann nach Hause komme.

Tierpension, Dogsitter & Co. – wohin mit dem Hund?

Ist die Tierpension für den Hund Urlaub? Foto: © Marco2811 - Fotolia.com

Ist die Tierpension für den Hund Urlaub?
Foto: © Marco2811 – Fotolia.com

Am liebsten nehmen wir unsere Vierbeiner natürlich mit auf Reisen, aber wenn das einmal nicht möglich ist, möchten wir sie wenigstens in guten Händen wissen. Nicht immer steht ein Familienangehöriger oder vertrauenswürdiger Nachbar bereit, der den Hund kennt und sich problemlos um ihn kümmern kann. Was also tun? Hundepensionen sind eine Möglichkeit, aber gerade in ländlichen Regionen nicht an jeder Ecke zu finden. Auch wissen manche Hundebesitzer nicht, wie ihr Tier auf die fremde Umgebung und die Artgenossen reagiert. Verträgt es das fremde Futter? Hunde, die beispielsweise an das Terra Canis Bio-Hundefutter gewöhnt sind, verschmähen eventuell konventionelles Futter oder reagieren mit Unverträglichkeiten. Haben die Tiere genügend Auslauf oder werden sie nur in Zwinger gesperrt? Nimmt die Pension konsequent nur geimpfte Tiere auf?

Eine gutes Hundehotel finden

Eine erste Antwort auf diese Fragen liefern Erfahrungsberichte und Bewertungen anderer Tierhalter im Internet. Diese finden sich auf den üblichen Portalen und speziellen Hundeblogs. Im Rahmen eines unangekündigten Besuchs der Pension kann man sich selbst einen Eindruck verschaffen. Eine Bestätigung für fachliche Kenntnisse im Bezug auf die Hundehaltung ist der Sachkundenachweis nach § 11 des Tierschutzgesetzes. Diesen sollte man sich vom Pensionsbetreiber zeigen lassen. Ein gutes Indiz für eine artgerechte Haltung der Tiere ist es, wenn der „Wirt“ gezielt Fragen nach den Eigenarten, Fressgewohnheiten oder auch Krankheiten des Hundes stellt und sich den Impfpass zeigen lässt. Hält die Pension in allen Punkten einer kritischen Überprüfung stand, ist das Tier gut aufgehoben.

Betreuung zuhause

Eine weitere Möglichkeit der Hundebetreuung sind sogenannte Dogsitter, die das Tier in den eigenen vier Wänden versorgen. Gerade in Großstädten wird der Dienst von professionellen Agenturen oder auf speziellen Internetbörsen häufig angeboten. Mund-zu-Mund-Propaganda funktioniert ebenfalls prima, einfach andere Hundebesitzer beim Gassi gehen oder auf der Hundewiese nach einer Empfehlung fragen. In ländlichen Gebieten verspricht eventuell auch eine Suchanzeige im regionalen Anzeigenblatt Erfolg. Am besten beginnt die Suche mit etwas Vorlauf, damit sich Hund und Sitter vor dem Urlaub kennenlernen können. So zeigt sich schnell, ob der Betreuer mit Hunden Erfahrung hat und sich beide „riechen“ können.

Darüber hinaus übernehmen auch professionelle Haushüter die Hundebetreuung – sie ziehen während der Abwesenheit der Hausherren sogar in die Wohnung ein und sind damit rund um die Uhr für das Tier da. Seriöse Dienstleister finden sich zum Beispiel über den Verband Deutscher Haushüter-Agenturen. Der Service ist allerdings nicht gerade billig.

Vielen Dank an Terra Canis für die Unterstützung des Artikels.

Der etwas andere Kindergarten

Der etwas andere Kindergarten

Seitdem ich in den USA lebe, fallen mir immer wieder Dinge auf, die hier wirklich ganz anders sind als in Deutschland. Eines davon ist die Einstellung zur Hundehaltung. Ich kann mich noch erinnern, dass es in Deutschland sehr schwierig ist, einen Hund zu adoptieren oder gar vom Züchter zu holen, wenn man mehr als fünf Stunden am Tag nicht zu Hause ist. Ja klar, das macht Sinn – wir wollen ja auch für unsere Lieben da sein. Aber wir müssen schließlich auch unser Brot verdienen! Wie ist das vereinbar? Weiterlesen