Neueste Artikel

+++ Ein Jahr HundeReisenMehr +++ Wochenendaufenthalt im Sauerland zu gewinnen +++

+++ Ein Jahr HundeReisenMehr +++ Wochenendaufenthalt im Sauerland zu gewinnen +++

HundeReisenMehr ist vor genau einem Jahr und einem Tag – am 7. September 2012 – online gegangen. Insgesamt macht fast 100 Beiträge, in denen sich alles rund um Hunde und Reisen dreht. Und bis heute haben die Geschichten und Geschichtchen über die Ausflugs-, Wander- und Urlaubsabenteuer von Dayo und Suri schon mehr als 200 Anhänger gefunden. Dafür möchte ich mich ganz herzlich bei Euch allen bedanken!

HundeReisenMehr-Geburtstag

Und am besten bedankt es sich doch immer noch mit einem netten Gewinnspiel!

Was gibt es zu gewinnen?

1. Preis: Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück für zwei Personen mit Vierbeiner im Hotel Stoffels, Schmallenberg im Sauerland

1. Preis: Zwei Übernachtungen inkl. Frühstück für zwei Personen mit Vierbeiner im Hotel Stoffels, Schmallenberg im Sauerland

  1. Preis: Ein Wochenendaufenthalt für zwei Personen in vierbeiniger Begleitung im Hotel Stoffels im Schmallenberger Sauerland (zwei Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstücksbuffet)
  2. Preis: Ein Exemplar des Buches „Kenny und die Großwildjäger – weit weg von Afrika“ von Susanne Kathan (amüsante und kurzweilige Lektüre wie zwei afrikanische Löwenjäger eine bayerische Kleinstadt unsicher machen.
  3. Preis: Ein weiteres Exempar des  Buches „Kenny und die Großwildjäger – weit weg von Afrika“ von Susanne Kathan

Und was müsst Ihr dafür tun?

  1. Ihr habt meinen Blog bereits abonniert oder seid Fan über die Facebook-Fanpage von HundeReisenMehr. Wenn nicht, dann tragt Euch auf meinem Blog als „Follower“ ein oder gebt HundeReisenMehr ein „Like“  auf Facebook.
  2. Posted das witzigste Foto Eures Hundes des diesjährigen Sommers auf meiner Facebook-Fanpage und sagt mir, warum gerade Ihr einen der drei Preise gewinnen wollt. Das Foto mit Kommentar mit den meisten „Likes“ gewinnt.
  3. Ihr seid nicht auf Facebook, möchtet aber trotzdem mitmachen? Dann schickt mir Euer Foto mit Kommentar an . Ich lade die Fotos hoch und drücke die Daumen für möglichst viele „Likes“.
  4. Das Foto-Gewinnspiel startet am 8. September 2013 mit Veröffentlichung dieses Posts. Einsendeschluss für die Fotos ist Donnerstag, 12. September 2013.

Und wie geht es dann weiter?

  1. Sollten mehrere Fotos die gleiche Anzahl von „Likes“ haben, entscheiden Suri und Dayo unter diesen Fotos, wer der Gewinner ist.
  2. Die drei Gewinnerfotos werden natürlich auch nochmals veröffentlicht

Dayo, Suri und ich freuen uns auf viele lustige und schöne Sommerschnappschüsse Eurer vierbeinigen Begleiter!

Vielen Dank an Peter Julius vom Hotel Stoffels für den Übernachtungsgutschein und an Susanne Kathan für die zwei Buchexemplare!

Teilnahmebedingungen:

Facebook-Disclaimer:
  • Facebook hat nichts mit diesem Gewinnspiel zu tun.
  • Facebook steht nicht als Ansprechpartner für Gewinnspiele zur Verfügung.
Akzeptanz der Teilnahmebedingungen:
  • Die Teilnahme an dieser Kampagne setzt die Annahme der Teilnahmebedingungen voraus. HundeReisenMehr behält sich das Recht vor, Teilnehmer zu disqualifizieren, sollten sie gegen die Regeln oder die guten Sitten verstoßen.
  • Die Teilnehmer an diesem Gewinnspiel akzeptieren die Teilnahmebedingungen.
  • Der Verstoß gegen diese Regelungen führt zum Ausschluß vom Gewinnspiel und befreit HundeReisenMehr von sämtlichen Verpflichtungen gegenüber dem Teilnehmer.
Zeitlicher Rahmen des Gewinnspiels:
  • Dieses Gewinnspiel beginnt am 8. September 2013 mit Veröffentlichung des Posts und endet am 12. September 2013, um 00.00 Uhr
Räumlicher Geltungsbereich
  • Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel ist weltweit möglich
Teilnahme
  • Die Teilnahme an diesem Gewinnspiel ist kostenfrei und freiwillig und für Personen ab dem 18. Lebensjahr möglich.
Durchführung
  • Das Foto, das auf der Facebook-Fanpage von HundeReisenMehr die meisten „Likes“ erhält, kann einen der drei Preise gewinnen.
  • Sollten mehrere Fotos die gleiche Anzahl von „Likes“ haben, entscheiden Suri und Dayo unter diesen Fotos, wer der Gewinner ist.
  • Im Falle eines Gewinns wird der Gewinner/die Gewinnerin über die angegebenen E-Mail-Adresse bzw. über PN informiert.
  • Nach Ablauf des zeitlichen Rahmens gibt es eine Gewinnziehung.
Preise
  • Es gibt drei unabhängige Preise zu gewinnen.
  • Der erste Preis beinhaltet zwei Übernachtungen in einem Doppelzimmer inkl. Frühstück (inkl. Hund) im Hotel Stoffels in Schmallenberg. Das Einlösen des Gewinns hängt von der Verfügbarket des Hotels ab. Eventuell anfallende Hotelkosten, die nicht in diesen Teilnahmebedingungen beschrieben sind, müssen vom Teilnehmer selbst getragen werden. Ggf. anfallende Steuern müssen ebenfalls vom Teilnehmer übernommen werden.
  • Der zweite und dritte Preis besteht aus jeweils einem Exemplar des Buches „Kenny und die Großwildjäger“ von Susanne Kathan. Nach Ermittlung der Gewinner/innen wird die jeweilige Postadresse per E-Mail abgefragt und die Bücher danach den Gewinnern/innen übersandt.
  • Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Der Gewinn ist nicht übertragbar.
Preisbenachrichtigung
  • Die Gewinner werden per E-Mail oder per „persönlicher Nachricht über Facebook“ benachrichtigt.
  • Die Gewinner haben 24 Stunden Zeit auf diese E-Mail zu antworten und den Gewinn zu aktzepzieren. Sollte der Preis nicht oder nicht rechtzeitig angenommen werden, behält sich der Veranstalter das Recht vor, einen alternativen Gewinner zu benennen.
  • Sobald alle Preise akzeptiert wurden, wird HundeReisenMehr die Gewinnernamen veröffentlichen. Beim Akzeptieren des Preises stimmt der Gewinner der Veröffentlichung seines Namens zu.
  • HundeReisenMehr kann Teilnehmer vom Gewinnspiel ausschließen, sollten diese gegen die hier aufgeführten Teilnahmebedingungen verstoßen.
Datenschutz und rechtlicher Rahmen
  • Alle persönlichen Informationen der Teilnehmer, die im Rahmen der Teilnahme an HundeReisenMehr übermittelt werden, sind vertraulich und werden nicht für Werbezwecke verwendet.
  • Dieses Gewinnspiel wird nach deutschen Gesetzen und diesen Teilnahmebedingungen durchgeführt.
  • Im Falle von Streitigkeiten, die über die Auslegung oder Anwendung dieser Teilnahmebedingungen entstehen könnten, ist der Gerichtsstand Friedberg/Hessen.
Queensland lässt Hund über Land und Leute "bellen"

Queensland lässt Hund über Land und Leute „bellen“

Das Tourismusbüro von Queensland (in Australien) will mit einer neuen Social Media-Kampagne über Land und Leute informieren und zwar aus Sicht eines Hundes. Protagonist der Instagram-Kampagne ist der sechs Monate alte Weimaraner Jester Gull, der auf Hamilton Island lebt (einem australischen Urlaubsgebiet am Rande des Great Barrier Reefs), und das alltägliche Leben der Queensländer vorstellen soll.

"Jester, the Instagramming Puppy" Foto: Brisbane Times/Tourism & Events Queensland

„Jester, the Instagramming Puppy“
Foto: Brisbane Times/Tourism & Events Queensland

Vom 9. bis zum 15. September 2013 wird sich Jester als Hauptverantwortlicher um den offiziellen Instagram-Account von Queensland kümmern und diesen betreuen. Zweibeiner, die in Queensland leben, werden aufgefordert, Fotos, die das tägliche Leben in Queensland zeigen, zu schicken. Der Weimaraner wird mindestens zwei Photos pro Tag auf Instagram posten.  Dadurch, dass alltägliche Geschichten in Bildern mit der ganzen Welt geteilt werden, wollen die lokalen Instagrammer zum Ausdruck bringen: „Das nächste Mal, wenn Du in Queensland bist, mach es so, wie es die Queensländer machen!“ Witzige Idee, oder?

Quelle: www.brisbanetimes.com.au / www.eturbonnews.com

Herbstausflug ins Sauerland

Herbstausflug ins Sauerland

Für einen Herbsturlaub oder -ausflug muss es natürlich nicht unbedingt gleich Graubünden in der Schweiz sein. Wer nur einmal nach einen Tapetenwechsel für ein verlängertes Wochenende Sehnsucht hat, der wird vielleicht im Sauerland fündig. Nein, nicht in Winterberg, sondern in Schmallenberg. Schmallenberg ist eine Stadt im Hochsauerlandkreis und mit 303 Quadratkilometern eine der flächengrößten Städte in Deutschland. Wen es noch interessiert – ja, ich schreibe es sowieso, auch wenn es keinen interessiert, weil ich es interessant finde … 😉 – die Handelsstadt war im Mittelalter Mitglied der Hanse. Nachweislich gab es in der Kernstadt seit dem 15. Jahrhundert Textilgewerbe.

Landgasthof Stoffels in Schmallenberg Foto: Landgasthof Stoffels

Landgasthof Stoffels in Schmallenberg
Foto: Landgasthof Stoffels

Und mitten im historischen Altstadtkern befindet sich der Landgasthof Stoffels, der bereits 1691 erstmalig erwähnt wurde, und der auch vierbeinige Gäste herzlich willkommen heißt. Von hier aus lässt sich beispielsweise der Rothaarsteig gut entdecken. Alle Rundwander- und Spazierwege sind nahezu perfekt ausgeschildert (was ja sehr hilfreich für Menschen wie mich ist – siehe unsere Wandererfahrung mit dem „Roten Reh“). Mir hat es hier ganz besonders der Kyrill-Pfad angetan.

Kyrill-Pfad Schanze Foto: Stadt Schmallenberg

Kyrill-Pfad Schanze
Foto: Stadt Schmallenberg

Hier wurde ein Wanderweg nach dem Orkan Kyrill benannt, der Anfang 2007 binnen einer Nacht vier Millionen Festmeter Wald im Hochsauerland zerstörte. Um die Folgen dieses Jahrhundertsturms für die Wanderer auf dem Rothaarsteig erlebbar zu machen, haben Ranger … bei uns heißen die Förster .. 😉 … in Handarbeit den Kyrill-Pfad geschaffen. Auf einer nicht geräumten Sturmholzfläche im Staatswald bei Schmallenberg-Schanze können Wanderer über schmale Stiegen und unter umgestürzten Bäumen „Naturgewald ganz friedlich“ erleben.

Abends kann man sich dann im Restaurant des Hotel Stoffels kulinarisch verwöhnen lassen: Hier steht regionale Hausmannskost auf der Karte. Und dazu gehören auch die Bratkartoffeln, die weit über die Grenzen des Sauerlandes bekannt sind, denn das Lokal zählt zu den besten Bratkartoffel-Restaurants in Deutschland. Wer tagsüber drei Kilometer mehr gelaufen ist, kann sich dann abends auch gerne zwei Portionen gönnen … ;-))

Rustikale Atmosphäre im Restaurant Foto: Hotel Stoffes

Rustikale Atmosphäre im Restaurant
Foto: Hotel Stoffes

Leider gibt es nachmittags auch hausgebackenen Kuchen und frische Waffeln (boaaaah mit Eis, Früchten und Sahne …), aber die können die meisten Hotelgäste ja nicht genießen, weil sie ja zu dem Zeitpunkt gerade am Wandern sind … oder vielleicht doch nicht? Wenn die Herbstsonne auf die Nase scheint, könnte man natürlich die Wanderung abkürzen, um auf der Sommerterrasse die ein oder andere Kalorie zu sich zu nehmen.

Sommerterrasse und hausgebackenen Kuchen! Foto: Hotel Stoffels

Sommerterrasse und hausgebackenen Kuchen!
Foto: Hotel Stoffels

Das Doppelzimmer inklusive Frühstück ist ab 75 Euro zu haben. Besondere Arrangements für die Vierbeiner gibt es nicht. Der Preis von drei Euro pro Hund und Nacht ist unschlagbar günstig! Weitere Informationen unter www.hotel-stoffels.de.

Herbsturlaub in Graubünden

Herbsturlaub in Graubünden

Jetzt geht die Sommersaison in den meisten Urlaubsgebieten langsam aber sicher zu Ende. Nun flattern auch wieder vermehrt Pressinfos ins Haus, die mit speziellen Angeboten für einen Herbsturlaub mit Hunden locken. Wer im September Urlaub hat und noch nicht weiß, wohin er fahren soll, für den kommt vielleicht das schweizerische Graubünden in Frage und hier die Region Flims – Laax – Falera (übrigens ganz wunderbar zum Skilaufen … ;-)). Hier lässt sich das wunderschöne Bündner Land auf insgesamt rund 250 Kilometern markierten Wanderwegen erforschen. Dabei gibt es Touren für fast jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad.

Und nach einem erlebnisreichen Tag in der herbstlichen Bergwelt können sich Zwei- und Vierbeiner im Waldhaus Flims erholen. Unter dem Motto „Vier-Pfoten-Paradies“ bietet das 5-Sterne-Hotels vom 1. bis 30. September 2013 ein speziell auf Hunde und ihre mitreisenden Herrchen und Frauchen ausgerichtetes Arrangement an.

Fotos: Waldhaus Flims Mountain Resort & Spa

Fotos: Waldhaus Flims Mountain Resort & Spa

Das Waldhaus-Angebot beinhaltet drei oder fünf Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet sowie drei bzw. fünf „Resort Dining – à la Carte“-Abendessen in einem der drei Restaurants (Achtung: Im Grand Restaurant Rotonde gilt ein eleganter Dress Code). Ein Hund wohnt kostenlos im Zimmer von Herrchen und Frauchen. Es wird ein spezielles „Hunde-Ambiente“ auf dem Zimmer geboten, das mit einer Begrüßung durch den Resorthund Wilu beginnt und über „Waldhaus Happy Dog Überraschungen“ bei Einkehr in die Restaurants Startgels, Spalegna, Runca Höhe und Conn bis hin zu einem Sundowner Snack auf der Pavillonterrasse, dem Hundeparcours und der Hundebar im Hotelpark (mit Abkühlung im Conn-Bächli) reicht. Außerdem gibt es eine Überraschung zum Mitnehmen. Die mitreisenden Zweibeiner können sich darüber hinaus in der Wellnessoase „delight spa & beauty“ entspannen.

Das Arrangement „Vier-Pfoten-Paradies“ inklusive der vorgenannten Leistungen ist für drei Nächte ab rund 490 Euro (604 CHF) pro Person im Doppelzimmer buchbar. Fünf Nächte können ab rund 773 Euro (955 CHF) pro Person im Doppelzimmer gebucht werden.

Weitere Informationen zum Hotel unter www.waldhaus-flims.ch. Generell sind im Waldhotel Flims wohlerzogene Hunde willkommen. Außerhalb des obengenannten Arrangements kostet ein Hund pro Nacht rund 29 Euro (35 CHF). In den Restaurants „The Lounge Bistro“, „Ristorante Pomodoro“ und „Curler Restaurant & Pub“ sind Hunde erlaubt. Im Frühstücksrestaurant, dem „Grand Restaurant Rotonde/Panorama“ und dem Gourmetrestaurant „Epoca“ sind Hunde nicht erlaubt.

Die Ferienregion Flims – Laax – Falera ist rund 90 Autominuten von Zürich entfernt.