Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hundeurlaub

Helge, Gizmo und Hoover: Unser Favorit sind Ferienhäuser am Wasser!

Helge, Gizmo und Hoover: Unser Favorit sind Ferienhäuser am Wasser!

Unter dem Motto „Vier Fragen an sechs Pfoten“ starte ich heute eine neue Kategorie auf meinen Blog und werde in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen Hundefreunde um ihre Tipps und Erfahrungen rund um das Reisen mit Hund bitten. Ich freue mich sehr, dass ich für die ersten vier Fragen den renommierten Reisejournalisten Helge Sobik gewinnen konnte. Wer bist Du, und wer ist Dein vierbeiniger Begleiter? Ich bin Journalist, schreibe über das Reisen – und immer öfter auch über Touren mit Hund, zum Beispiel im neuen Reisemagazin „Dogs and Travel“. Mein Flat Coated Retriever Giszmo war mit in Dänemark, Schweden, Holland, in Luxemburg, Frankreich und Spanien. Sein Favorit: alles, wo das Wasser nicht weit ist. Jetzt ist „Nachwuchs“ da: Flat Coated Retriever-Welpe Hoover ist 13 Wochen alt – und „will“ noch dieses Jahr mit nach Bornholm und Österreich. Wenn Du auf der Suche nach einem Hotel bist – was ist für Dich wichtig, wenn Du mit Hund reist? Dass auch der Hund dort ein möglichst gern gesehener Gast ist und das Hotel Vierbeiner nicht nur mit einem …

Hunde am Strand

Hunde am Strand

Auch wenn man es bei einem Blick aus dem Fenster nicht unbedingt erwartet: Aber bald beginnen die Sommerferien in Deutschland, und dann geht es für viele in den Strandurlaub – auch mit Vierbeinern. Natürlich sollte man sich vorher erkundigen, wie und wo Hunde an den Stränden erlaubt sind. In den meisten Urlaubsorten an der Küste – zumindest in Deutschland und Holland – gibt es ausgewiesene Hundestrände für ungetrübtes Tollen im Meer. Wer mit seinem Hund ein paar Tage am Strand plant, der sollte einiges beachten. Ein Sonnenschirm für die Fellnase und ausreichend Wasser gehören ins Gepäck.  Am Meer und vor allem bei Hitze am Strand erhöht sich der Flüssigkeitsbedarf des Hundes im Vergleich zu Zuhause enorm. Meerwasser sollte er jedenfalls nicht schlucken. Zuviel davon führt oft zu heftigem Erbrechen. Nach dem Strandbesuch sollten Salzwasserreste sorgfältig aus dem Fell ausgespült werden. Salzwasser reizt die Haut und macht das Haar spröde bis brüchig. Bei warmen Temperaturen sollte der Vierbeiner auch täglich gebürstet werden, denn er verliert in heißen Regionen mehr Fell. Eigentlich muss ich das hier ja …

Hundeurlaub auf der nordfriesischen Insel Nordstrand

Hundeurlaub auf der nordfriesischen Insel Nordstrand

Manchmal flattern mir ja Infos auf den Tisch, da möchte man gleich mitsamt der Vierbeiner ins Auto springen und losfahren. In diesem Fall würde mir das aber gar nichts nützen, denn das neue Mekka für Hundefreunde in Nordfriesland öffnet seine Türen erst am 5. Juli 2013, heißt Hotel Pharisäerhof und befindet sich auf der Insel Nordstrand. Hier sind „Hunde ausdrücklich erwünscht“. Neben der kostenfreien Übernachtung gibt es eine ganze Reihe von weiteren Annehmlichkeiten für die Vierbeiner wie beispielsweise Hundebetreuung im Hotel, leckere „Dog-Menüs“ oder eine schöne Fellpflege. Endloses Gassi gehen und Erkundungstouren im Nationalpark Wattenmeer mit den zweibeinigen Reisebegleitern gehören natürlich auch dazu. Der Pharisäerhof hat 28 Zimmer im dänischen Landhausstil mit friesischen Elementen. Für die Vierbeiner gibt es bei Ankunft das „Dog-Package“ mit Napf, Decke, Leckerlis und einer kleinen Überraschung. Ein Einzelzimmer ist ab 58 Euro und ein Doppelzimmer ab 98 Euro pro Nacht zu haben. Der Übernachtungspreis beinhaltet  auch das Frühstücksbuffet, die tägliche Nutzung der Sauna, einen Bademantel für die Dauer des Aufenthaltes sowie Begrüßungsleckerlis für die Hunde. Hunde schlafen kostenlos. Darüber hinaus bietet der …

Urlaubszeit ist Hundezeit - auch im Hotel!

Urlaubszeit ist Hundezeit – auch im Hotel!

Seit sage und schreibe 14 Tagen ist fast überall in Deutschland der Frühling ausgebrochen, die Temperaturen steigen, das graue Einerlei gehört der Vergangenheit an und überall grünt und blüht es. Auch die Urlaubszeit steht jetzt schon wieder vor der Tür und das heißt auch: Wir können alle viel Zeit mit unseren Vierbeinern verbringen. Dabei bin ich immer wieder überrascht, dass ich relativ oft höre: „Was? Ihr geht mit Euren Hunden in ein Hotel? Ist das nicht alles ein bisschen anstrengend und mühsam?“ Ja, wir gehen mit unseren Hunden ins Hotel! Zum Camper fühle ich mich nicht berufen und eine Ferienwohnung ist zwar nett, aber auch nicht unbedingt immer meine Idealvorstellung von Urlaub. Da bleibt dann nur der Abenteuerurlaub zu Hause … na ja … oder ein Urlaub im Hotel … Wer also die schönste Zeit des Jahres mit seinem Vierbeiner verbringen will, muss vorher gut überlegen, wie man Urlaub und Hund am besten unter einen Hut bringen kann. Hat man sich endlich für einen Urlaubsort entschieden, gilt es die passende Unterkunft zu finden – nämlich ein hundefreundliches …

Schlossurlaub in Mecklenburg-Vorpommern - da will ich hin ...

Schlossurlaub in Mecklenburg-Vorpommern – Hunde auf dem Golfplatz

In meinem Blogbeitrag über das Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee habe ich erwähnt, dass man auf die Golfplätze des Landes Fleesensee – es sind derer fünf mit insgesamt 70 Löchern – keine Hunde mitnehmen darf. Das ist so nicht richtig, denn auf dem Axel Lange Generali Course sind Hunde zugelassen. Auf dem rund 4,3 Kilometer langem Golf Course dürfen Hunde ihre Zweibeiner für eine Greenfee in Höhe von fünf Euro begleiten. Dabei gilt: Pro Spielergruppe darf nur ein Hund mitgeführt werden (was ein Glück, dass ich kein Golf spiele, denn ich habe ja zwei Hunde … ;-)) Bei Turnieren ist die Begleitung von Hunden nicht erlaubt. Hunde sind grundsätzlich an der Leine zu führen. Für Schäden, die durch den Vierbeiner verursacht werden, auch Verletzungen gegen Dritte, haftet der Hundehalter. Der Hundehalter haftet für Verletzungen an seinem Hund, die durch andere (z.B. fliegende Golfbälle) oder Platzgegebenheiten auftreten. Hinterlassenschaften des Hundes sind zu entfernen (entsprechende Hygienebeutel sind mitzuführen und zu gebrauchen). Spieler mit Hund müssen sich bitte im Spielbetrieb integrieren und haben sich vor allem dem Spieltempo anzupassen. Also, wer …