Alle Artikel mit dem Schlagwort: Gasteinertal

Winterwandern im Gasteinertal - zehn Sagen und eine Burg

Winterwandern im Gasteinertal – zehn Sagen und eine Burg

Das Gasteinertal ist mit seinen 40 Kilometern nicht nur eines der längsten Täler in den österreichischen Tauern, sondern auch schon seit keltischen und römischen Zeiten besiedelt. Klar, dass sich im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Sagen und Geschichten über das Tal und seine Bewohner entwickelt haben. Ein großer Teil dieser Erzählungen werden Wanderern auf dem Sagenwanderweg von Dorfgastein/Unterberg zur Burg Klammstein näher gebracht. Und genau dieser Wanderweg zählt auch zu den Winterwanderwegen des Tales und ist damit das ganzjährig begehbar. 

Bad Gastein - zwischen Aufbruch, Charme und Verfall

Bad Gastein – zwischen Aufbruch, Charme und Verfall

Die erste Dezemberwoche 2016 haben wir im Gasteinertal verbracht. Wir waren dort in Sachen „Winterwandern“ unterwegs und haben auch Bekanntschaft mit einer Diva aus längst vergangenen Zeiten gemacht. Damit meine ich den Kur- und Wintersportort Bad Gastein, der seine glanzvollsten Zeiten Ende des 19. Jahrhunderts hatte, in den 1970iger und 1980iger Jahren ein wenig den Anschluss verlor und heute wieder viel Charme und Aufbruchstimmung vermittelt. Neugierig war ich schon auf den Ort, über den so viel Widersprüchliches zu hören ist und der sich selbst als das „Monte Carlo der Alpen“ bezeichnet.

Advent in den Bergen

Advent in den Bergen

Advent in Bergen. Bei Kälte und Schnee. Ich war gerade mit meinem reizenden Gemahl und den beiden Bären für eine Woche zum Winterwandern im Gasteinertal in den österreichischen Tauern. Dabei erlebten wir eine stimmungsvolle Adventswoche und konnten das alpenländische Brauchtum hautnah erleben. Davon möchte ich euch heute gerne einen Eindruck vermitteln, auch wenn Dayo und Suri in diesem Fall keine (Haupt-)Rolle spielen.