Alle Artikel in: Wandern mit Hund

Nachhaltiges Reisen kann auch bedeuten, die Region, in der man lebt, für sich zu entdecken

Wie aus einem roten Reh eine Wildkatze wird …

Wie die meisten meiner Leser/innen in einigen Posts bereits gemerkt haben, habe ich einen starken Hang zur Geschichte und freue mich immer, wenn ich Ausflüge, Spaziergänge oder Wanderungen mit geschichtsträchtigen Fakten würzen kann. So sollte es auch bei unserer letzten Wanderung sein. Im Internet hatte ich eine rund acht Kilometer lange Wanderung unter dem Motto „Zwei Türme und die halbe Wetterau“ gefunden. Wir müssen eigentlich nur der Markierung „Rotes Reh“ folgen, dann geht es zu einem rekonstruierten Römerturm und zu den Resten eines Kastells. Da wir ja nur bis nach Bad Nauheim fahren – das ist ungefähr 10 Minuten von unserem Zuhause entfernt – verzichten wir auf Wanderkarten und dergleichen. Schließlich wandern wir ja direkt vor der Haustüre – da kennt man sich schließlich aus … ;-). Und es fängt auch alles ganz wie in der Beschreibung angegeben an. Auf der B3A nach Bad Nauheim, vorbei am Waldstadion, die A5 unterqueren und dann auf der breiten Panzerstraße bis zum Wanderparkplatz. Bis vor wenigen Jahren haben hier die US-Streitkräfte für den Ernstfall geübt und dabei große Wunden in diesen Teil …

Naturpark Hoher Vogelsberg - ein Osterausflug in den Winter

Naturpark Hoher Vogelsberg – ein Osterausflug in den Winter

Nachdem das Feedback auf meinen Post „It’s your Choice“ relativ bescheiden war – es gab eine Stimme für das Felsenmeer und eine Stimme für den Vogelsberg – haben wir uns für einen Osterausflug in den Naturpark Hoher Vogelsberg entschieden. Am Ostermontag strahlt dann auch die Sonne vom Himmel. Es ist kalt, aber herrlich. Dayo und Suri ins Auto, wir auch – und los geht’s!

Zu Besuch im Rotkäppchenland

Zu Besuch im Rotkäppchenland

Ja, das gibt es wirklich – das Rotkäppchenland. So nennt sich ein Landstrich in Nordhessen rund um die Schwalm und den Knüllwald. Und Rotkäppchenland heißt die Gegend hier, weil das rote Käppchen der Schwälmer Tracht die Brüder Grimm zu ihrem weltberühmten Märchen inspirierte. Vorne weg: Dem Rotkäppchen sind wir leider nicht begegnet! Die Natur hier ist märchenhaft, jedoch keine Garantie für blauen Himmel und Sonnenschein und das schon gar nicht im November. Aber so ein diesiger Novembermorgen hat seine ganz eigene zauberhafte Ausstrahlung. Und so begab es sich dann an einem Wochenende, dass wir uns auf den Weg nach Rengshausen/Knüllwald machten, um dort ein Stück des Hutewaldwegs entlang zu wandern – natürlich mit Dayo und Suri. Wir starten am Hotel Sonneck in Knüllwald/Rengshausen, das an diesem Wochenende unser Standort ist. Wir hören Herrn Traue, dem Hotelinhaber, nicht ordentlich zu, als er uns erklärt, wo der Hutewald-Rundweg verläuft. Das werden wir später noch ein bisschen bereuen … Über einen Feldweg marschieren wir erst einmal bergauf zum Waldrand. Dort finden wir auch gleich die Beschriftung „HW“ für den Premiumwanderweg und geben uns der Annahme hin, …