Neueste Artikel

Ich bin hier bloß der Mensch - Geschichten mit Hund

Ich bin hier bloß der Mensch – Geschichten mit Hund

Ich habe Euch hier schon lange kein Buch mehr vorgestellt. Das heißt natürlich nicht, dass ich nicht lese. Aber Bücher, in denen sich alles um Hunde dreht, habe ich in letzter Zeit eher nicht gelesen. Bis? Ja, bis mir meine Bloggerkollegin Severine Martens ihr neuestes Buch geschickt hat. „Ich bin hier bloß der Mensch – Geschichten mit Hund“ heißt es und beschreibt auf 155 Seiten Severines Leben mit Luna und Milow. Weiterlesen

Hund im Hotel - 12 Tipps für ein gutes Miteinander

Hund im Hotel – 12 Tipps für ein gutes Miteinander

Mit Hund im Hotel ist ein oftmals kontrovers diskutiertes Thema – nicht von denen, die mit Hund reisen, sondern auch seitens der Hotels. Denn viele Hotels stehen den vierbeinigen Gästen kritisch gegenüber. Entweder sind Hunde gar nicht erst erlaubt oder der Preisaufschlag ist erschreckend hoch oder aber Hunde sind nur zähneknirschend erlaubt, dürfen aber außer dem Hotelzimmer keinen anderen Bereich betreten. Deshalb schreibe ich hier jetzt einmal Gedanken dazu und habe auch 12 Tipps für ein gutes Miteinander für euch. Weiterlesen

Die erste große Reise mit dem Hund (Werbung)

Die erste große Reise mit dem Hund (Werbung)

Ich werde natürlich häufiger zum Thema „Reisen mit Hund“ um meine Meinung gebeten. Erst kürzlich wurde ich gefragt, wie ich das Reisen mit Welpen sehe. Ganz spontan und aus dem Bauch heraus wollte ich gleich antworten: „Mit einem Welpen würde ich erst einmal gar nicht verreisen!“ Aber Stopp. Viele Welpen machen die erste große Reise ihres Lebens mit acht oder neun Wochen. Nämlich dann, wenn die Welpeneltern die neuen Familienmitglieder beim Züchter abholen. Weiterlesen

Stippvisite an den Rhein

Stippvisite an den Rhein

Die lieben Verwandten zu besuchen, ist meistens relativ anstrengend: viel essen und trinken, nett sein etc. – hat die Verwandtschaft jedoch einen Hund, ist die Sache gleich ein wenig lockerer. So haben wir uns am zweiten Weihnachtsfeiertag auf den Weg nach Niederkassel im Rhein-Sieg-Kreis gemacht – natürlich mit Dayo und Suri. Dort lebt mein Cousin mit seiner Familie und Mischlingshund Bruno.

0114 Rhein 4

Damit die Vergesellschaftung der drei Hunde problemlos vonstatten geht, halten wir uns gar nicht groß mit Begrüßungszeremonien auf, sondern machen uns gleich auf eine gemeinsame Spazierrunde auf das Rheidter Werth. Die sichelförmige Halbinsel im Rhein ist ein Landschaftsschutzgebiet, …

0114 Rhein 3

… das von einem stolzen Schwan bewacht wird, der Bruno mit Nachdruck auf den Asphaltweg zurückdrängt!

0114 Rhein 2

Wir haben Glück. Der Regen hat für ein paar Stunden seine Tätigkeit eingestellt. Hin und wieder lugen sogar ein paar Sonnenstrahlen zwischen den Wolken hervor.

0114 Rhein 8

Während Bruno und Dayo ungeduldig auf uns warten, fotografieren wir uns gegenseitig …

0114 Rhein 6

Am zweiten Weihnachtsfeiertag ist zur mittäglichen Stunde nicht allzu viel los.

0114 Rhein 11

Elli (meine angeheiratete Cousine) lächelt meine Bedenken, dass sich bei schönem Wetter vermutlich Spaziergänger, Hundeleute, Jogger und Radfahrer drängeln, einfach weg. So schlimm sei das nicht … na ja, ich weiß ja nicht!

0114 Rhein 9

Immerhin lässt es sich auch ein wenig vom befestigten Weg ausweichen. Zum Beispiel direkt an den Rheinstrand.

0114 Rhein 12

Während sich Bruno sofort in die kalten Fluten stürzt, überprüft Dayo erst einmal die Leckerlistandsmeldung direkt am Wasserrand. Suri bleibt gleich ganz weg, denn die gepflegten Pfötchen könnten ja nass werden …

0114 Rhein 14

Dayo staunt nicht schlecht, dass Bruno schwimmend auf Stöckchenfang geht und macht auch gleich ein paar weitere Schritte ins Wasser, obwohl der Dezember an sich nicht zu seinen Bademonaten zählt.

0114 Rhein 15Was dem einen sein Stöckchen ist, ist dem anderen seine Strandkunst …

0114 Rhein 18

Und so selbstverständlich ist es gar nicht, dass wir hier direkt am Wasser mit den Hunden spielen oder aus Treibgut Kunstwerke gebaut werden können. Denn eigentlich sollte aus diesem Landschaftsschutzgebiet ein Naturschutzgebiet werden. Das hätte jedoch große Einschränkungen für Naherholungsuchende gehabt.

0114 Rhein 20Diese Thematik wird wohl bis heute in der Region kontrovers diskutiert.

0114 Rhein 21Wir haben inzwischen Hunger bekommen und machen uns auf den Rückweg. Der Wach-Schwan ist verschwunden und immer mehr Feiertagsspaziergänger kommen uns entgegen. Prima, wir waren genau zum richtigen Zeitpunkt hier auf Erkundungstour.

Wer sich für das Renaturierungsprojekt Rheidter Werth interessiert, der findet hier weitere Informationen.

Und? Wer von Euch lebt am Rhein und verrät uns seinen Geheimtipp??