Neueste Artikel

Melanie und Wolfgang mit Nico und Luna - eine "Viererbande"

Melanie und Wolfgang mit Nico und Luna – eine „Viererbande“

Heute verdoppele ich zwar nicht die Fragen, aber dafür die Pfotenanzahl. Denn die „Vier Fragen“ stelle ich an insgesamt 12 Pfoten und die kommen einmal mehr aus Österreich – dies Mal aus dem schönen Tirol.

Schönen Gruß von einem Tiroler Foto: Bergresort Seefeld****S

Schönen Gruß von einem Tiroler
Foto: Bergresort Seefeld****S

1. Wer bist Du, und wer ist Dein vierbeiniger Begleiter?

Ich heiße Melanie Kaltschmid, bin 23 Jahre alt und lebe zusammen mit meinem Freund Wolfgang Neuner sowie unseren beiden Fellnasen Nico und Luna – beides sehr freundliche und menschenbezogene Labradore – im schönen Seefeld in Tirol. wir sind nun seit 2010 im Bergresort Seefeld tätig und alle vier Naturliebhaber und haben es uns zum Ziel gemacht, auch unseren Gästen ein Urlaubserlebnis mit Vierbeinern zu schaffen.

Zu unseren Vierbeinern: Unseren schwarzen Rüden Nico haben wir seit Welpentagen, und er ist jetzt zwei Jahre alt. Unsere Luna hat – wie ich immer gerne sage – als unser „Schicksalshund“ zu uns gefunden. Sie war bei einer Familie nahe dem Hotel ausgebüchst und kam zum Glück zu uns ins Bergresort daher geschwänzelt. Nachdem wir die Besitzer trotz nicht vorhandener Registrierung des Chips nach einiger Zeit ausfindig gemacht hatten, stellte sich heraus, dass diese mit der schokobraunen Hündin überfordert waren und bereits das Tierheim für die süße Labradorhündin mit dem Schlafzimmerblick in Betracht zogen. Sie ließen sie oft alleine und forderten die schlaue und liebe Hündin kaum. Als uns die Besitzer erzählten, dass die Anschaffung Lunas dazu diente, um die hyperaktive Tochter zu beschäftigen, war uns klar, dass dies natürlich nicht die richtige Einstellung war, einen Hund ins Haus zu holen. Sie schufen sich damit letztlich doch noch mehr Probleme, als sie ohnehin schon hatten. Sofort machten Wolfgang und ich ein Angebot, denn sie gehörte irgendwie jetzt schon zu uns. Doch die Besitzer wollten sich noch nicht entscheiden. Luna war sehr menschenbezogen – jedoch gestresst und hatte auch Probleme mit anderen Hunden. Da es aber zwischen Luna und mir sofort gefunkt hat, kam es, wie es kommen musste: Die Hündin büchste wieder aus und rannte im Eiltempo zurück zu uns ins Bergresort. Jetzt war klar: Dieser kleine, süße Knopf bleibt jetzt da! Nach einiger Zeit meldeten sich die Besitzer wieder, und wir boten ihnen erneut an, sie bei uns aufzunehmen. Gesagt – getan! So fand Luna ihre neue Familie, die nicht nur aus Wolfgang, Nico und mir, sondern auch aus allen Bergresort-Mitarbeitern bestand. Und jeder Einzelne nahm sie herzlich in unsere Gemeinschaft auf, in der sie sich schnell und lebensfroh eingelebt hat! 😉

Luna ist glücklich im Bergresort Foto: Berghotel Seefeld****S

Luna ist glücklich im Bergresort
Foto: Berghotel Seefeld****S

2. Du bist Inhaberin eines Hotels, das auch Hunde herzlich willkommen heißt. Worauf können sich Vierbeiner (und die dazu gehörigen Zweibeiner natürlich auch) in Deinem Hotel freuen?

Unser Bergresort Seefeld****S steht unter dem Motto „Dein Stück Heimat“ – und das nicht nur für den Mensch, sondern auch für Hunde! Das wichtigste, dass wir seit Beginn unserer Umstrukturierung des Hotels auf ein hundefreundliches Hotel gelernt haben, ist eigentlich recht simpel: Gäste, die mit ihrem Hund anreisen, wollen nur eines: Sie wollen nicht nur „toleriert“, sondern wie auch Urlauber ohne Hund natürlich richtig willkommen geheißen werden. Und das machen wir bei uns möglich.

Schon bei Ankunft gibt es ein Begrüßungsleckerli. Ein Napf sowie ein der Größe entsprechendes Bettchen stehen im Zimmer für die Fellnasen bereit. Es gibt die Möglichkeit, mit dem Hund zu Abend zu essen, und natürlich freuen sich auch sämtliche Mitarbeiter über vierbeinige Gäste. Das Beste, das uns auszeichnet, ist jedoch gewiss unsere beliebte Hundespielwiese. Unser kompletter Garten ist zu beiden Seiten eingezäunt, denn hier bieten wir Hundehaltern die Möglichkeit, „Leinen los“ zu lassen, mit den anderen Hunden zu spielen sowie unseren Fun Agility Parcour zu nutzen. Auch Hunde können „urlauben“ und genießen vor allem die Freiheit! Für heiße Sommertage haben wir eine Abkühlungsmöglichkeit in unserem neuen Hundeteich! Für Zweibeiner bieten wir natürlich trotzdem das komplette 4-Sterne-Superior „Rundumpaket“ mit toller Schwimm- und Saunalandschaft, Alpenspa mit diversen Beautybehandlungen, Restaurant mit nationalem und internationalem Frühstücksbuffet sowie abends 7-Gang Wahlmenü zu verschiedenen Themenabenden, Livemusik an sechs Tagen die Woche, einen hoteleigenen Kinderclub mit Softplayanlage, ein tolles Aktiv- und Wanderprogramm und noch vieles mehr!

Nico tobt im Hundeteich Foto: Bergresort Seefeld****S

Nico tobt im Hundeteich
Foto: Bergresort Seefeld****S

3. Wohin fährst Du mit Deinen Vierbeinern am liebsten in den Urlaub?

Ich denke, Seefeld ist für Hundebesitzer ein tolles Urlaubsziel, da sich hier so viele Möglichkeiten bieten! Ob „aufi auf’n Berg“, querfeldein oder zum Beispiel Seefelds tolle Seenwanderungen. Hier gibt es richtig schöne Wanderwege und super Ausflugsmöglichkeiten, da Seefeld eine tolle Verkehrsanbindung bietet und nahe Innsbruck sowie auch nahe der deutschen Grenze liegt.

Da wir selbst ja nur während der Nichtsaison – also im Frühjahr und Herbst – verreisen können, fahren wir eher in den Süden oder bleiben sogar in Österreich. Fliegen kommt für uns mit Hunden nicht in Frage, denn diese Tortour sollte jedem Veirbeiner erspart bleiben. Unsere Lieblingsdestinationen sind Italien und Österreich. Als Grundrezept gilt: Es ist alles machbar, sofern man ausreichend plant und große Städte ohne Fleckchen Grün so gut es geht meidet und dort nur per Tagesausflug auf Besichtigungstour geht. Gerne fahren wir nach Südtirol oder in die Toskana, denn dort ist man noch hundelieb. Wir mieten uns immer ein Häuschen im Nichts und genießen die Ruhe und die Freiheit, die Hunde toben und spielen zu lassen. Es ist empfehlenswert, eher in Italiens Norden zu bleiben, denn je weiter südlich man vordringt, desto schwieriger wird es leider. Die Einheimischen in den südlichen Regionen empfinden Hunde teilweise aufgrund der vielen Straßenhunde leider als „Plage“, und viele haben sogar Angst, was einen Urlaub mit zwei größeren Hunden dann natürlich nicht nur erschwert, sondern auch sehr betrübt. Was wir aber bestimmt auch bald in Angriff nehmen werden und was von Hundefreunden stehts hoch gepriesen wird: Robinsonurlaub mit Hunden in Kroatien!

Die Tiroler Viererbande Foto: Bergresort Seefeld****S

Die Tiroler Viererbande
Foto: Bergresort Seefeld****S

4. Fünf Dinge, die Du immer im Gepäck hast, wenn Du mit Hund reist?

Vorerst muss ich gleich klarstellen, dass unsere Fellnasen unglaublicherweise fast genauso viel Gepäck benötigen wie wir! Leckerlies und die normale Futterration sind das Wichtigste, das in die Reisetasche muss. Für größere Hunde füllt allein das Futter dann schon eine kleine Reisetasche. Auch Zeckenpinzette, Gassisäckchen, Lieblingsdecke und Spielzeug dürfen nicht fehlen. Praktisch sind dann noch Clicker, Maulkorb (falls man öffentliche Verkehrsmittel oder bestimmte Ausflugsstätten nutzen bzw. besichtigen möchte) und ein Reservegeschirr. Verbandsmaterial ist sowieso schon im Auto und dann noch die Hunde einpacken und los geht’s.

Liebe Melanie, vielen Dank für das tolle Interview und die schönen Fotos von Euch Vieren – da möchte man gleich zu Euch in den Urlaub fahren … 😉

Weitere Informationen:

Das Bergresort Seefeld****S befindet sich im österreichischen Seefeld. Das privat geführte Hotel bietet – Sommer wie Winter – viele Übernachtungsarrangements an. Hier kommen auch Golfer, Bergsteiger, Genussmenschen und Familien auf ihre Kosten. Speziell für Hunde und ihre Zweibeiner gibt es beispielsweise das 4-Pfoten-Schnupper-Arrangement. Im Arrangementpreis ab 336 Euro pro Person im Doppelzimmer sind drei Übernachtungen für zwei Erwachsene und ein Hund inklusive Genusspension enthalten sowie Bademantel und Wellnesskorb auf dem Zimmer, Begrüßungsgeschenk für Mensch und Tier, ein tägliches Betthupferl, Hundebettchen für die Dauer des Aufenthalts und drei Einzeltrainingsstunden in der Hundeschule Tirol (frühzeitige Vereinbarung erforderlich). Jeder weitere Hund schlägt mit 38 Euro zu Buche.

Die Region Seefeld umfasst fünf Orte: Seefeld, Leutasch, Mösern/Buchen, Reith und Scharnitz. Seefeld ist auch als Olympiaregion bekannt. 1964 und 1976 war Seefeld Austragungsort der Olympischen Spiele in den Disziplinen Langlauf und Nordische Kombination. Im Januar 2012 fanden in Innsbruck und Seefeld die 1. Olympischen Jugend-Winterspiele statt.

Hundefreundliche Hotels - auch in den USA nicht einfach!

Hundefreundliche Hotels – auch in den USA nicht einfach!

In den USA wurde kürzlich eine Umfrage zum Thema „Reisen mit Hunden“ durchgeführt, an der rund 1.100 Hundebesitzer teilnahmen. Auch im Land der unbegrenzten Möglichkeiten sind Hunde auf Reisen nicht in jedem Hotel willkommen. Das führt dazu, dass die Anzahl der Menschen, die mit ihren Fellnasen in den nächsten 12 Monaten verreisen wollen, stark abgenommen hat: Nur noch 51 Prozent aller Befragten planen, ihren vierbeinigen Freund mit auf Reisen zu nehmen, weil es so schwierig ist, ein hundefreundliches Hotels zu finden. Im vergangenen Jahren waren das noch 71 Prozent. Darüber hinaus sind 17 Prozent der Meinung, dass es einfach zu teuer ist, seinen Hund mit in den Urlaub zu nehmen. 22 Prozent der Befragten haben zugegeben, dass sie ihre Vierbeiner schon einmal in ein Hotel, Motel oder B&B geschmuggelt haben, in dem Haustiere nicht erlaubt waren.

Beachside Village Resort, Lauderdale by the Sea, Florida Foto: tripadvisor.com

Beachside Village Resort, Lauderdale by the Sea, Florida
Foto: tripadvisor.com

Mit dieser Studie wurden auch die zehn hundefreundlichsten Hotels in den USA gewählt. Und damit Ihr alle einmal wisst, wie gut wir es hier in Europa bzw. in Deutschland haben, stelle ich Euch einmal drei Hotels aus dieser Liste vor:

Auf Platz 3 der Top 10 befindet sich das Bardessono, ein Boutique Hotel im kalifornischen Napa Valley. Das Hotel bemüht sich um Nachhaltigkeit und legt besonderen Wert auf Bettwäsche aus Bio-Baumwolle und von Hand hergestellte Seifen und andere Toilettenartikel. Hunde werden mit Plüschkissen sowie Futter- und Wassernäpfen begrüßt. Ein Zimmer ist dort ab umgerechnet 485 Euro pro Nacht zu haben (ohne Frühstück versteht sich … ;-)) und der mitreisende Hund kostet umgerechnet 112 Euro pro Aufenthalt … immerhin gibt es hier auf den ersten Blick keine Restriktionen an Größe und Gewicht des Hundes!

Foto: Hotel Bardessono, Yountville, Kalifornien, USA

Foto: Hotel Bardessono, Yountville, Kalifornien, USA

Ebenso „preisgünstig“ ist  die Nummer 4 der TOP 10-Hotels und zwar das Inn of the Five Graces in Santa Fé in New Mexico. Das Hotel befindet sich im historischen Teil der guten, alten Wildwest-Stadt und ist recht ungewöhnlich eingerichtet. Das Zimmer ist hier ebenfalls ab umgerechnet 485 Euro pro Nacht zu haben. Hunde sind nur willkommen, wenn Sie bis 22 Kilogramm wiegen und schlagen mit umgerechnet 56 Euro pro Nacht zu Buche.

Sunglow Ranch in Arizona Foto: Sunglow Ranch

Sunglow Ranch in Arizona
Foto: Sunglow Ranch

Auf Platz 6 befindet sich die Sunglow Ranch in Arizona. In den Casitas „Hummingbird“ und „Coyote“ dürfen auch Vierbeiner übernachten. Auf mehr als 4.000 Quadratmeter können hier Mensch und Tier allerlei Abenteuer erleben und gerne auch mal Cowboy spielen. Die Zimmer bzw. Casitas sind ab umgerechnet 168 Euro pro Nacht buchbar. Hunde kosten umgerechnet gemäßigte 11 Euro pro Nacht. Warum auf einer Ranch mitten in Arizona (bekanntlich ein Landstrich, der nicht unter Überbevölkerung leidet) nur Hunde willkommen sind, die 11 Kilogramm und weniger wiegen, erschließt sich mir nicht!

Natürlich ist es auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz (und anderen europäischen Ländern) manchmal schwierig, eine schöne und hundefreundliche Unterkunft zu finden – insbesondere wenn man mit zwei Rhodesian Ridgebacks reist, die bekanntlich schwerer als 11 oder 22 Kilogramm sind. Aber schön ist doch, dass die Zimmerpreise – zumindest in Deutschland – doch einigermaßen (natürlich je nach Sternekategorie) bezahlbar sind … man muss ja nicht gleich im Ritz-Carlton absteigen … obwohl, da kann man einen Hundebutler buchen … 😉

Weitere Informationen zu den Top 10 hundefreundlichen Hotels der USA sind auf eTurboNews zu finden.

2 Pommersche Strandbäder und Rügenwalder Teewurst

2 Pommersche Strandbäder und Rügenwalder Teewurst

Auf der Pommernreise mit meinen Eltern ging es natürlich auch (endlich) an die Ostsee – fort von „düsterem Waldrevier“ und hin zu „hellem Meerestrande“ wie es in der ersten Strophe des Pommernliedes heißt. Und wirklich: Die Pommerschen Strandbäder in der polnischen Wojewodschaft Pommern sind ein echter Traum. Und die Rügenwalder Teewurst habe ich auch gefunden. Weiterlesen

Susi und Bella: Erfrischung im Gebirgsbach

Susi und Bella: Erfrischung im Gebirgsbach

Heute ist es wieder einmal soweit mit „Vier Fragen an sechs Pfoten“. Meinen Fragen hat sich Susi Schafhuber aus dem Salzburger Land gestellt, die ein Familienhotel führt, in dem es – laut Aussage einer guten Bekannten von mir – den weltbesten Strudel gibt.

Wer bist Du, und wer ist Dein vierbeiniger Begleiter?

Ich bin Susi Schafhuber vom Wanderhotel Schafhuber. Ich lebe in einem kleinen Dorf am Hochkönig in Hinterthal. Freunde und wir (meine Familie) „teilen“ sich eine Borderhündin. Sie heißt Bella und ist fünf Jahre alt. Sie ist eine tolle Wegbegleiterin, da sie sehr freundlich und verträglich ist.

Bella nascht auch gerne Foto: Susi Schafhuber, Landhotel-Schafhuber

Bella nascht auch gerne
Foto: Susi Schafhuber, Landhotel-Schafhuber

Du bist Inhaberin eines Hotels, das auch Hunde herzlich willkommen heißt. Worauf können sich Vierbeiner (und die dazu gehörigen Zweibeiner natürlich auch) in Deinem Hotel freuen?

Unsere Vierbeiner werden mit hausgemachten Hundeleckerlis willkommen geheißen. Im Eingangsbereich des Hotels stehen Handtücher, Kotsäckchen, Pinzette und Wassernapf zur freien Verfügung. Gegenüber haben wir auf unserer Wiese einen kleinen Agilitypark für unsere Gäste mit Hund. Ich freue mich immer, wenn uns Hunde bei den gemeinsamen Wanderungen begleiten. Etliche Hunde haben bei uns auch schon das Sesselliftfahren gelernt!

Susi Schafhuber kennt sich auch gut mit Kräutern aus Foto: Landhotel Schafhuber

Susi Schafhuber kennt sich auch gut mit Kräutern aus
Foto: Landhotel Schafhuber

3. Was ist Dein persönlicher Wandertipp für HundeReisenMehr?

Es ist einfach toll, mit dem Hund in die Berge zu fahren. Bei uns z. B. gibt es fast immer die Möglichkeit, unterwegs Wasser für den Hund zu finden. Mein persönlicher Wandertipp: Wir wandern vom Hotel aus in ca. 40 Minuten zu den Triefen (UNESCO Denkmal). Dort kann sich Bella das erste Mal im Gebirgsbach vor den Triefen erfrischen, und wir genießen derweil das seltene Naturschauspiel. Weiter geht es auf die Enzenalm – den Bergen so nah! Nach ca. einer weiteren halben Stunde sind wir am höchsten Punkt unserer Wanderung angekommen. Von hier aus liegt uns das ganze Tal zu Füßen. Wir bestaunen den wunderbar romantischen Mischwald und die vielen verschiedenen Blumen und Kräuter. Nach einem kurzen Abstieg erreichen wir wieder einen rauschenden Gebirgsbach, an dem wir uns frisches Wasser durch Hände und Pfoten fließen lassen. Wir überqueren mithilfe einer kleinen Brücke diesen Bach und sind nun auf der anderen Seite des Tales. Wir nehmen uns Zeit, um ein paar frische Walderdbeeren zu pflücken und natürlich sofort zu essen … ;-). Ein paar Meter weiter erreichen wir das Manggaiparadies. Hier leinen wir Bella natürlich an! Wenn man aufmerksam ist und sich ruhig verhält, hat man die Chance, einige Murmeltiere zu sehen oder zu hören!!

Bella erfrischt sich Foto: Landhotel Schafhuber

Bella erfrischt sich
Foto: Landhotel Schafhuber

4. Fünf Dinge, die Du immer im Gepäck hast, wenn Du mit Hund reist?

Leine, Leckerli, Handtücher, Decke, selbstgemachte Ringelblumensalbe.

Vielen Dank, liebe Susi, für das Interview und ganz besonders für den ausführlichen Wandertipp!!

Das Landhotel Schafhuber befindet sich im österreichischen Maria Alm-Hintertal (Ferienregion Maria Alm Saalfelden) mitten in den Bergen des Salzburger Landes. Hier lässt es sich sowohl im Sommer als auch im Winter (Skigebiet Hochkönig) urlauben. Das Hotel bietet viele interessante Arrangements an – darunter natürlich auch solche für Zwei- und Vierbeiner. Für mitreisende Hunde fällt lediglich eine einmalige Endreinigungsgebühr in Höhe von 45 Euro pro Woche an. In die „Strudelstube“ dürfen Hunde an der Leine mitgenommen werden (nach vorheriger Tischreservierung). Weitere Informationen zum Hotel unter www.landhotel-schafhuber.at.

Die im Interview genannten Triefen im Hinterthal gelten schon seit langem als Naturwunder und wurden deshalb auch im Jahre 2001 zum Naturdenkmal erklärt. Ein horizontaler Quellaustritt speist über einer wasserundurchlässigen Gesteinsschicht einen etwa 100 m breiten Wasserfall, der sich aus etwa zwei bis drei Meter Höhe über eine quelltuffbildendende Moosschicht als triefender Tropfenvorhang in den Urslau-Bach ergießt. (Quelle: Wikipedia)

 

Mantrailing bei Sommerhitze

Mantrailing bei Sommerhitze

Der ein oder andere fragt sich vielleicht, ob wir nicht mehr zum Mantrailing gehen. Doch, das tun wir natürlich noch. Aber ich habe festgestellt, dass meine beste Betriebstemperatur bei weit unter 25° Grad liegt. Mein Multitasking-System (trailen, lernen, fotografieren) funktioniert nur in einzelnen Auszügen, wenn es mir zu warm ist – und das ist es ja bereits seit ein paar Wochen.

... bin ich schon dran oder kann ich noch sitzenbleiben?

… bin ich schon dran oder kann ich noch sitzenbleiben?

Bei hohen Temperaturen nehme ich derzeit auch immer nur noch einen Hund mit, damit keiner im Auto sitzen bleiben muss. Letzte Woche hat Claudia (Frauchen von Kira und Sambo) dann eine Fotosession von unseren Trails gemacht – zu Lehrzwecken. Wir sollen ja nicht nur Spaß haben, sondern auch echtes Maintrailen lernen, und dazu müssen wir unsere Hunde „lesen“ können. Das lässt sich am besten anhand von Fotosequenzen oder Videos erlernen. Alle Fotos in diesem Beitrag stammen von Claudia Pfeiffer,  die mir freundlicherweise erlaubt hat, die Fotos für HundeReiseMehr zu verwenden. Vielen Dank dafür.

An diesem Tag ist Dayo zu Hause geblieben, deshalb gibt es auch keine Fotos von ihm. Außerdem waren Adeline und Ibera im Urlaub und somit ebenfalls nicht mit von der Partie. Die Hauptdarsteller waren Suri, Kira und Sambo. Und wie wir alle wissen: Ein schöner Popo kann auch entzücken … 😉

Suri

Suri

Kira

Kira

Sambo

Sambo

Wie immer arbeitet jeder Hund zwei Trails ab. Miriam, die Hundephilosophin, läuft direkt hinter dem jeweiligen Mantrailing-Paar und erklärt bzw. kommentiert die Aktionen des Hundes. In den drei folgenden Bildergalerien sind die Trailimpressionen eines jeden Vierbeiners zu sehen. Suri macht den Anfang.

Und mit Kira geht es weiter.

Gentleman Sambo ist der letzte im Trio.

Wer nach den schönen Fotos auch mal Lust bekommen hat, das Mantrailing auszuprobieren und im Frankfurter Raum wohnt, der schaut mal auf der Homepage von Miriam Arndt-Gabriel, der Hundephilosophin, unter www.diehundephilosophin.de nach.