Alle Artikel mit dem Schlagwort: Hundeurlaub

Schlossurlaub in Mecklenburg-Vorpommern - da will ich hin ...

Schlossurlaub in Mecklenburg-Vorpommern – da will ich hin …

Als ich im März auf der ITB in Berlin war, sind mir ja ganz besonders positiv die Mitarbeiter vom Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee aufgefallen. Man versprach mir, sich bei mir zu melden, sobald spezielle Hotelarrangements für Reisende mit Hunden verfügbar seien. Und siehe da: Letzte Woche bekam ich eine nette E-Mail, dass es zwar noch keine speziellen Arrangements gibt, aber dass Hunde natürlich herzlich willkommen sind. Und ich muss natürlich ganz ehrlich gestehen, dass ein solch luxuriöser Schlossaufenthalt auf meiner Wunschliste direkt von 0 auf Platz 1 geschossen ist. Aber wo ist das Schloss Fleesensee eigentlich und was ist das Land Fleesensee? Das Land Fleesensee ist Deutschlands größte Ferien- und Freizeitanlage mit vier Hotels unterschiedlicher Kategorien. Sie befindet sich im schönen Mecklenburg-Vorpommern im Bereich der Mecklenburgischen Seenplatte. Das Schloss Fleesensee ist das frühere Schloss Blücher, das 1842 im Barockstil erbaut wurde, mitten in einem großen Schlosspark liegt und heute 178 Zimmer und Suiten beherbergt. Von hier aus lassen sich dann gut die Sehenswürdigkeiten der Gegend besuchen und erkunden – wie beispielsweise der Bärenpark Müritz. Das Freigehege bietet Bären aus schlechter Haltung ein tiergerechtes Zuhause. …

Rocky reist nach Irland!

Rocky reist nach Irland!

Rocky gehört zu Kerstin. Und mit Kerstin bin ich schon zur Schule gegangen. Jahre später treffen wir uns wieder, weil wir zufällig im selben Dorf leben. Seitdem gehen wir mit unseren Hunden regelmäßig gemeinsam spazieren. Die Sommerferien verbringen Kerstin und ihre Familie schon seit vielen Jahren in Irland – meistens ohne Rocky, der die Zeit dann immer bei einem Freund der Familie verbringt. Doch auch Rocky soll endlich einmal in den Genuss eines Urlaubs an der irischen Atlantikküste kommen. Und von dem Abenteuer „Rocky reist nach Irland“ erzählt uns Kerstin heute. Wir wollen unbedingt auch einmal Rocky mit nach Irland nehmen. Mit ihm dort am Strand entlang rennen, ausgedehnte Spaziergänge über die grünen Wiesen machen oder einfach im Ferienhaus faulenzen. Ein echtes Abenteuer für unseren Mischlingsrüden also. Gesagt, getan! Bis Dezember 2011 waren eine ganze Menge von Maßnahmen notwendig, die bereits lange im Vorfeld durchgeführt werden mussten. Das hat sich mittlerweile jedoch geändert. Seit Januar 2012 gelten erleichterte Einreisebedingungen für Haustiere nach Irland und Großbritannien und die Einreise ist viel einfacher geworden. Mittlerweile entfällt der bis dahin nötige Titertest mit einer sechsmonatigen Wartezeit. Aktuell …

Urlaub im Ferienhaus, in einem Wanderhotel oder doch lieber im Schloss?

Urlaub im Ferienhaus, in einem Wanderhotel oder doch lieber im Schloss?

So, Ihr habt die vergangene Woche gar nichts von mir gehört, weil ich in Berlin auf der ITB – der weltgrößten Tourismusmesse – war. Da ich hier für meine Kunden unterwegs war, hatte ich nur am Freitag Zeit, mich einmal für HundeReiseMehr umzuschauen und mich auf Ideensuche für Ausflüge, Kurztrips und Reisen mit Hunden zu begeben. Aufgrund der Kürze der Zeit habe ich mich allerdings hauptsächlich auf deutsche Destinationen bzw. Hotels konzentriert … gut, abgesehen von einem kleinen Ausflug nach Dänemark … und nach Österreich … So bietet der dänische Ferienhaus-Vermieter Novasol sogar einen eigenen Katalog extra für Hund & Co. an. Ansonsten ist so gut wie gar nichts in Form von Prospekten und Informationsmaterial zu diesem speziellen Reisethema zu bekommen. Bedient werden tatsächlich so gut wie alle Geschmäcker – von Familien- und Abenteuerurlauben, über Shopping- und Gourmetreisen bis hin zu allerlei sportlichen Outdooraktivitäten und Luxustrips – aber Hunde kommen proaktiv eher nicht vor. Ich habe mich also tapfer durchgefragt! Und das war – von wenigen Highlights abgesehen – ziemlich mühsam. Mein persönliches Highlight ist das Radisson Blu Resort Schloss Fleesensee – ja, ich habe manchmal auch eher einen luxuriösen Geschmack …

Golfen mit Hunden - Golf-Platzreife für Hunde in Österreich

Golfen mit Hunden – Golf-Platzreife für Hunde in Österreich

Dass der Golfsport auch in Deutschland immer mehr Fans gewinnt (auch unter den jüngeren Zielgruppen), ist längst kein Geheimnis mehr. Auch ich habe vor ein paar Jahren den ein oder anderen Schnupperkurs belegt und dann allerdings nicht weitergemacht – zum Einen, weil sich meine Begabung in engen Grenzen hielt und zum Anderen, weil ich Hunde habe. Und wie komme ich nun als Nicht-Golfer und Hundebesitzerin auf die Idee, einen Beitrag über „Golfen mit Hunden“ zu schreiben? Vor ein paar Tagen schwebte eine Pressemitteilung aus Österreich auf meinen Schreibtisch und zwar mit der Überschrift „Golf-Platzreife für Hunde – im Hotel & Golfclub Gut Brandlhof„. Das finde ich irgendwie so interessant, dass es doch Wert ist, bei HundeReisenMehr aufgegriffen zu werden. So, und was ist nun die Platzreife für Hunde? Während die zweibeinigen Golfer für ihre Platzreife insbesondere spielerisches Können und Wissen um die Golfregeln beweisen müssen, liegen die wesentlichen Kriterien für die Hunde-Platzreife im Bereich der Etikette. So hat das Hotel & Golfclub Gut Brandlhof zwölf Paragrafen als unbedingte Grundvoraussetzung entwickelt, damit die vierbeinigen Lieblinge mit auf die Golfrunde dürfen: § 1: Anmeldung des Hundes bei …

Winter-M(ee)rchen am Ostseestrand

Winter-M(ee)rchen am Ostseestrand

Werbung – „Es war einmal an der Ostsee. Zu einer Zeit, in der die Winde Winterwolken vor sich her treiben und die Wellen eine feine Gischt zaubern!“ So beginnt der Videoclip des Best Western Hanse Hotel Rostock-Warnemünde, der das Übernachtungsarrangement „Winter-M(ee)rchen am Ostseestrand“ vorstellt. Und gleich darauf betont die sonore Männerstimme, dass in diesem Hotel auch die vierbeinigen Freunde herzlich willkommen sind. Ein Winterspaziergang an der Ostsee – das ist wunderbar erholsam. Wenn man sich gut eingepackt dem kalten Wind entgegen stemmt und am Strand mit seinen Vierbeinern und den Wellen um die Wette läuft … herrlich. Danach geht es dann zurück ins Hotel, das direkt an den Ostseedünen des Warnemünder Sandstrands liegt. Bei einem steifen Grog oder einer heißen Schokolade kann man sich aufwärmen und Pläne für den nächsten Spaziergang oder eine Wanderung schmieden: So bietet sich gerade mit Hunden eine Wanderung durch die „Rostocker Heide“ an. In dem 5.600 Hektar großen Gebiet kann man eine abwechslungsreiche Landschaft mit fast unberührten Stränden gut zu Fuß erkunden. Wer Glück hat, kann Eisvögel oder Seeadler sehen. Das „Winter-M(ee)rchen am Ostseestrand“ …